Entdecke unseren Nürnberg – Darmstadt Tipp zum 08.08.2025.
Wenn der Ball im Max-Morlock-Stadion wieder rollt, dann weht stets ein Hauch von Fußballgeschichte durch die Tribüne. Doch zwischen Legende und Ligaalltag klaffen manchmal Welten – vor allem, wenn man wie der 1. FC Nürnberg zuletzt auf einem durchwachsenen 10. Platz landete. Auch der SV Darmstadt 98 kennt das Gefühl, wenn Aufstiegspläne der Realität weichen müssen: Mit Rang 12 und 42 Punkten schloss man das Abenteuer 2. Bundesliga 2024/25 ernüchternd ab. Nun treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren Ambitionen größer sind als das, was die nackten Zahlen hergeben. Wer sich durchsetzen will, muss mehr liefern als Tradition – nämlich Punkte.
Unsere Nürnberg – Darmstadt Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Nürnberg – Darmstadt Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Nürnberg – Darmstadt Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Nürnberg gegen Darmstadt
Nürnberg: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der Saisonabschluss der Franken war ein Spiegelbild ihrer gesamten Spielzeit: wechselhaft, unberechenbar, emotional. In den letzten fünf Partien der Saison 2024/25 gelangen nur ein Sieg und ein Unentschieden – bei drei Niederlagen. Besonders der vorletzte Spieltag setzte einen emotionalen Kontrapunkt: Auswärts in Braunschweig explodierte der Club förmlich und siegte mit 4:1. Diese Leistung war umso bemerkenswerter, als sie zwischen zwei Heimniederlagen stand. Zuvor hatte man gegen Elversberg mit 1:3 den Kürzeren gezogen und war gegen Köln in einer hitzigen Partie mit 1:2 unterlegen.
Doch statt aus dem Braunschweig-Erfolg Selbstvertrauen zu schöpfen, startete Nürnberg mit einem herben Dämpfer in die neue Spielzeit: Beim Ex-Aufsteiger Elversberg verlor man zum Auftakt der Saison 2025/26 mit 0:1. Ein Ergebnis, das nicht nur die Punktebilanz trübt, sondern auch Fragen zur Offensivqualität aufwirft. Nach nur einem Sieg aus den letzten fünf Pflichtspielen wirkt der Club angeschlagen – und muss vor eigenem Publikum Antworten liefern.
Darmstadt: Jüngste Partien und Spielstände
Die Lilien präsentierten sich zum Saisonende 2024/25 kampfstark – und mit dem deutlichen 4:1 gegen Regensburg am letzten Spieltag machten sie klar: Aufgeben kommt nicht infrage. Diese Energie nahmen sie mit in die neue Saison. Im Auftaktspiel gegen Bundesliga-Absteiger Bochum lieferten die Hessen ein Statement ab. Mit einem furiosen 4:1-Sieg ließen sie keinen Zweifel daran, dass sie gewillt sind, 2025/26 eine bessere Rolle zu spielen.
Rückblickend auf die letzten fünf Spiele liest sich die Bilanz gemischt, aber nicht erfolglos: Zwei Siege, ein Remis, zwei Niederlagen. Besonders bitter war das 0:4 gegen den HSV – eine Partie, in der Darmstadt komplett unterging. Und auch das 1:2 in Kaiserslautern offenbarte Schwächen in der Defensivordnung. Doch mit sieben erzielten Toren in den letzten beiden Spielen scheint die Offensive in Fahrt zu kommen. Wer im Max-Morlock-Stadion bestehen will, braucht Mut – und Darmstadt hat ihn aktuell.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Nürnberg – Darmstadt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Nürnberg ist traditionell heimstark – so zumindest das Image. Doch ein Blick auf die letzten fünf Heimspiele zeigt eine ernüchternde Wahrheit: Nur ein einziger Sieg, kein Unentschieden, dafür gleich vier Niederlagen. Auch das jüngste Heimspiel ging verloren – 1:2 gegen Köln. Die Kulisse im Max-Morlock-Stadion konnte dem Club zuletzt keine Flügel verleihen.
Darmstadt hingegen wirkt in der Fremde ebenfalls unsicher. In den letzten fünf Auswärtsspielen gab es keinen Sieg. Zwei Remis stehen drei Niederlagen gegenüber. Zuletzt unterlag man in Kaiserslautern mit 1:2 – ein Duell auf Augenhöhe, aber mit dem schlechteren Ende für die Lilien. Betrachtet man beide Serien, ergibt sich ein leichter Heimvorteil für Nürnberg – aber nur auf dem Papier. Die Form spricht nicht klar für eines der beiden Teams. Vielmehr deutet vieles auf ein Duell hin, das durch Tagesform entschieden wird.
Vorhersage zu Nürnberg vs. Darmstadt im H2H-Vergleich
Insgesamt blickt der 1. FC Nürnberg auf 18 Siege im direkten Vergleich zurück – Darmstadt kommt auf 14, dazu gesellen sich 11 Unentschieden. Auch wenn die Gesamtbilanz für die Franken spricht, ist der Trend zuletzt ausgeglichen. In den letzten fünf Duellen gab es jeweils zwei Siege pro Team und ein Remis – ein echtes Patt.
Besonders das jüngste Aufeinandertreffen bleibt in Erinnerung: Nürnberg setzte sich mit 1:0 durch. Ein knappes Ergebnis, das allerdings aufzeigt, wie eng diese Duelle oft sind. Wer hier punktet, muss sich durchbeißen – Statistik und Historie helfen nur bedingt. Dennoch: Wer gerne auf vergangene Muster setzt, findet in der H2H-Bilanz zumindest Argumente für ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Toren.
Nürnberg – Darmstadt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Beide Teams starten mit gemischten Vorzeichen in dieses Spiel. Nürnberg verlor den Auftakt, zeigt aber gelegentlich Heimstärke. Darmstadt überzeugte zum Saisonstart mit einem 4:1 und hat Rückenwind – auch wenn die Auswärtsbilanz mau ist. Die Gesamtstatistik weist auf ein Duell mit viel Tradition und wenig Vorhersehbarkeit hin. Besonders auffällig: In den letzten beiden Spielen erzielte Darmstadt sieben Tore, Nürnberg hingegen nur eines. Die individuelle Offensivform der Lilien könnte am Ende den Ausschlag geben – auch wenn der Club den Heimvorteil nicht unterschätzen sollte.
Unsere Empfehlung zum Nürnberg – Darmstadt Tipp: Beide Teams treffen B2S.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!