Nürnberg – Braunschweig Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 01.11.2025

Entdecke unseren Nürnberg – Braunschweig Tipp zum 01.11.2025.

Das Max-Morlock-Stadion ist ein Ort, an dem Geschichte spürbar bleibt. Hier, wo einst große Bundesligakapitel geschrieben wurden, kämpft Nürnberg nun darum, den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu halten. Nach zehn Spieltagen steht der Club mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 9:14 auf Platz 15. Braunschweig reist mit zehn Punkten und 11:20 Toren als Tabellenzwölfter an – leicht besser platziert, aber ebenfalls auf der Suche nach Konstanz.

Beide Mannschaften haben in den vergangenen Wochen Höhen und Tiefen erlebt, und genau das macht dieses Duell so interessant: Zwei Traditionsvereine mit stolzer Vergangenheit, die sich aktuell in der Realität einer engen Zweitligasaison wiederfinden. Wer hier gewinnt, verschafft sich Ruhe – wer verliert, rutscht gefährlich nah an die Abstiegsränge.

Unsere Nürnberg – Braunschweig Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Nürnberg Zuschauer: Nürnberg – Braunschweig Tipp

Unser Nürnberg – Braunschweig Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Nürnberg – Braunschweig Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Nürnberg gegen Braunschweig

Nürnberg: Letzte Spiele und Ergebnisse

Der 1. FC Nürnberg hat eine durchwachsene Saison 2024/25 hinter sich (14 Siege, 6 Unentschieden, 14 Niederlagen) und zeigt auch in der laufenden Spielzeit ein ähnliches Bild – wechselhafte Ergebnisse, aber zuletzt einen Aufwärtstrend. In den letzten fünf Begegnungen gab es zwei Siege, zwei Remis und nur eine Niederlage. Der 2:1-Heimsieg gegen Bochum am 6. Spieltag war ein wichtiger Befreiungsschlag, ehe man zuhause gegen Hertha BSC mit 0:3 klar unterlag. Danach folgte ein 3:2-Auswärtssieg in Düsseldorf – ein starkes Ergebnis, das den Club wieder in die Spur brachte. In den beiden darauffolgenden Spielen gab es jeweils Punkteteilungen: 1:1 gegen Kiel und 1:1 in Kaiserslautern.

Diese Serie zeigt: Nürnberg hat sich nach dem schwachen Saisonstart stabilisiert. Vier ungeschlagene Spiele in Folge geben Zuversicht, auch wenn die Mannschaft noch nicht frei von Unsicherheiten ist. Defensiv steht das Team strukturierter als zu Saisonbeginn, doch die Offensive bleibt schwankend – neun Tore nach zehn Spielen sind ausbaufähig. Immerhin gelingt es, enge Partien zuletzt auf der Ergebnisebene offen zu halten. In einer Liga, in der Kleinigkeiten entscheiden, ist das ein nicht zu unterschätzender Fortschritt.

Braunschweig: Jüngste Partien und Spielstände

Eintracht Braunschweig blickt auf eine schwierige Phase zurück. Nach dem Saisonabschluss 2024/25 mit 8 Siegen, 11 Unentschieden und 15 Niederlagen wollte man 2025/26 stabiler auftreten – bislang jedoch mit wechselndem Erfolg. In den letzten fünf Spielen gab es einen Sieg und vier Niederlagen. Der 1:4-Rückschlag gegen Elversberg am 6. Spieltag war der Beginn einer Negativserie, die sich über das 1:3 in Münster und das 1:2 gegen Paderborn fortsetzte. Erst beim 2:1 in Düsseldorf gelang der ersehnte Befreiungsschlag, bevor das Heimspiel gegen Hannover mit 0:3 wieder verloren ging.

Braunschweig kassierte in dieser Phase 13 Gegentore, erzielte selbst jedoch nur fünf. Das verdeutlicht, wo die aktuellen Schwächen liegen. Zwar gelingt es der Mannschaft, in einzelnen Spielen Akzente zu setzen, doch die Konstanz fehlt. Der Erfolg in Düsseldorf war ein Lichtblick, zeigt aber auch, dass die Eintracht vor allem auswärts punktet – dort gelang in dieser Saison bereits der zweite Sieg. Insgesamt ist Braunschweig ein Team, das noch auf der Suche nach Balance zwischen Offensive und Defensive ist. Nach zehn Spieltagen lässt sich festhalten: Der Kampfgeist ist da, aber die Stabilität nicht.

Entdecke abseits vom Duell Nürnberg vs. Braunschweig weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:

Nürnberg – Braunschweig Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Nürnberg hat im Max-Morlock-Stadion bislang wechselhafte Ergebnisse erzielt. In den letzten fünf Heimspielen gab es einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das jüngste 1:1 gegen Kiel passt in das Bild: solide, aber nicht durchschlagend. Der Club hat zuhause zwar die Fans im Rücken, tut sich aber schwer, aus dieser Unterstützung regelmäßig Punkte zu machen.

Braunschweig präsentiert sich auswärts besser als daheim. In den letzten fünf Spielen auf fremdem Platz feierte die Eintracht zwei Siege, kassierte drei Niederlagen und spielte kein einziges Mal unentschieden. Der jüngste 2:1-Erfolg in Düsseldorf zeigt, dass Braunschweig auswärts gefährlich bleiben kann, wenn sich Chancen bieten. Die Werte deuten auf eine interessante Konstellation hin: Nürnberg hat im eigenen Stadion Nachholbedarf, während Braunschweig in der Fremde punktuell Erfolge feiert. Statistisch gleicht sich das aus – es gibt keinen klaren Vorteil, wenngleich der Heimfaktor leicht für den Club spricht.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Nürnberg vs. Braunschweig gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Nürnberg vs. Braunschweig im H2H-Vergleich

Die Historie zwischen Nürnberg und Braunschweig ist traditionsreich und eng. In 41 Duellen gewann der Club 19-mal, die Eintracht 15-mal, sieben Spiele endeten unentschieden. In den letzten Jahren allerdings hatte Nürnberg klar die Nase vorn: vier Siege und ein Remis in den letzten fünf Begegnungen. Das letzte Aufeinandertreffen endete 4:1 für Nürnberg – ein Ergebnis, das den Unterschied zwischen beiden Teams zu diesem Zeitpunkt deutlich machte.

Statistisch betrachtet spricht der H2H-Vergleich klar für die Franken. Die Eintracht hat seit Jahren keinen Sieg mehr gegen Nürnberg feiern können, was in dieser Liga eine seltene Serie darstellt. Solche Werte sind kein Garant, zeigen aber, dass Nürnberg gegen Braunschweig in den direkten Duellen häufig erfolgreich agiert. Der Vergleich belegt also eine Dominanz, die über die aktuelle Form hinaus Bedeutung hat.

Nürnberg – Braunschweig Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Beide Teams bewegen sich derzeit in ähnlichen Tabellenregionen, doch die Tendenzen sind unterschiedlich. Nürnberg zeigt sich mit zwei Siegen und zwei Remis aus den letzten vier Spielen stabilisiert, während Braunschweig mit vier Niederlagen in fünf Spielen an Sicherheit verloren hat. Dazu kommt das Torverhältnis: Nürnberg 9:14, Braunschweig 11:20 – defensiv wacklig auf beiden Seiten, aber bei den Gästen deutlich anfälliger.

Auch die Heim- und Auswärtsstatistik liefert Argumente: Nürnberg punktet zuhause regelmäßig, Braunschweig verliert auswärts häufiger, konnte jedoch zuletzt in Düsseldorf überraschen. Dennoch ist der H2H-Vergleich eindeutig – vier Nürnberger Siege und ein Remis aus den letzten fünf Partien sind ein klarer Fingerzeig.

Unter dem Strich spricht vieles für den 1. FC Nürnberg: die bessere aktuelle Form, die stabilere Defensive und die eindrucksvolle Bilanz im direkten Vergleich.

Unsere Empfehlung zum Nürnberg – Braunschweig Tipp: Sieg Nürnberg 1.

SV Darmstadt 98 Stadion: Darmstadt – Bielefeld Tipp
zweite Bundesliga
Am 11. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt der SV Darmstadt 98 den Aufsteiger Arminia Bielefeld. Zwischen den Lilien, die sich in der oberen Tabellenh...
29 Oktober, 2025 |
Karlsruhe Fans: Karlsruhe – Schalke Tipp
zweite Bundesliga
Im Wildpark kommt es am 11. Spieltag der 2. Bundesliga zu einem echten Spitzenspiel: Der Karlsruher SC empfängt den Tabellenzweiten Schalke. Beide Tea...
29 Oktober, 2025 |
Elversberg Prognose: Elversberg – Hannover Tipp
zweite Bundesliga
Im Spitzenspiel des 11. Spieltags treffen Elversberg und Hannover aufeinander – zwei Teams, die in dieser Saison zu den formstärksten der 2. Bundeslig...
29 Oktober, 2025 |
Preußen Münster Fans: Münster – Kiel Tipp
zweite Bundesliga
Im Preußenstadion treffen zwei Teams aufeinander, die im Tabellenmittelfeld der 2. Bundesliga um Stabilität ringen. Münster und Kiel trennen vor dem 1...
29 Oktober, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!