Entdecke unseren Münster – Darmstadt Tipp zum 26.04.2025.
Es gibt Fußballspiele, die mehr sind als bloß ein weiteres Kapitel im Saisonbuch. Sie sind Weggabelungen, Scheidepunkte, Prüfsteine. So wie das Aufeinandertreffen von Preußen Münster und dem SV Darmstadt 98 am 26. April im altehrwürdigen Preußenstadion. Zwei Mannschaften, die in ihrer Historie schon durch tiefe Täler marschiert sind, begegnen sich in einer Saisonphase, in der nicht nur Punkte zählen, sondern auch das Gefühl, in der Spur zu bleiben – oder sie rechtzeitig wiederzufinden.
Münster, mit all seiner Aufstiegseuphorie aus dem Vorjahr, ist inzwischen knallhart im Alltag der 2. Bundesliga angekommen. Tabellenplatz 16, 28 Punkte und ein Torverhältnis von 30:40 – das sind Zahlen, die nach harter Arbeit riechen. Darmstadt dagegen hat sich nach dem bitteren Bundesliga-Abstieg halbwegs gefangen und liegt mit 38 Punkten auf Rang 12. Doch das Bild täuscht: Auswärts hängen die Lilien durch, während Münster zu Hause auf dem Zahnfleisch kriecht. Es ist ein Spiel, in dem vieles möglich scheint – aber nichts dem Zufall überlassen werden darf.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Münster – Darmstadt Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Münster – Darmstadt Tipp und die 2. Liga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Münster – Darmstadt Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Münster gegen Darmstadt
Münster: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die letzten fünf Spiele von Preußen Münster erzählen eine Geschichte der kleinen Schritte – und der verpassten großen Chancen. Der überraschende 1:0-Auswärtserfolg bei Elversberg war ein echtes Lebenszeichen, das Hoffnung in der Fanbasis entfachte. Mit kontrollierter Defensive, effizienter Chancenauswertung und viel Laufbereitschaft holte Münster dort drei eminent wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten.
Doch dieser Funke entzündete kein Feuer. Die folgenden vier Partien endeten ernüchternd: Ein 1:1 gegen Braunschweig, das nach früher Führung wie zwei verlorene Punkte schmeckte. Eine knappe 0:1-Niederlage in Düsseldorf, bei der Münster zwar lange mithielt, aber letztlich chancenlos blieb. Und dann zwei weitere Remis-ähnliche Vorstellungen: Beim 1:1 gegen Karlsruhe fehlte erneut die letzte Konsequenz in der Offensive, beim 1:3 in Köln schließlich verlor man verdient – ohne Ideen, ohne Punch, ohne echte Gegenwehr in der zweiten Halbzeit.
Auffällig ist, dass Münster defensiv über weite Strecken stabil steht, aber offensiv kaum Durchschlagskraft entwickelt. Nur 4 Tore in den letzten 5 Spielen sind der Beleg dafür. Im Abstiegskampf reicht es nicht, gut mitzuhalten – irgendwann müssen Spiele auch wieder gewonnen werden.
Darmstadt: Jüngste Partien und Spielstände
Darmstadt hat die letzten Wochen genutzt, um sich vom tiefsten Punkt der Saison zu entfernen. Zwar begann der Zeitraum mit zwei ernüchternden Niederlagen – 1:2 in Köln und 1:2 in Ulm –, doch danach folgte eine sichtbare Stabilisierung. Gegen Fürth gelang zuhause ein knapper, aber verdienter 1:0-Erfolg. Die Mannschaft zeigte sich griffig, defensiv diszipliniert und vorne endlich mal wieder effizient.
Beim 1:1 in Berlin gegen Hertha bestätigte Darmstadt diesen Eindruck. Auch wenn sie dort nicht gewinnen konnten, war das Remis in der Hauptstadt ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Am letzten Spieltag folgte dann das erste echte Ausrufezeichen seit Monaten: Ein überzeugendes 3:1 gegen Hannover, bei dem man in der zweiten Halbzeit das Spiel klar dominierte. Drei Tore, Spielfreude, klare Laufwege – der SV98 zeigte, dass er sich spielerisch längst von der zähen Hinrunde entfernt hat.
Dennoch bleibt ein Muster erkennbar: Darmstadt punktet fast ausschließlich zuhause. Die Schwächen in fremden Stadien sind weiterhin eklatant – ein Problem, das sich auch in Münster fortsetzen könnte.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Münster – Darmstadt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Werfen wir einen Blick auf die jüngsten Heim- und Auswärtsleistungen beider Teams, um die Kräfteverhältnisse besser einzuordnen. Münster holte in den letzten fünf Heimspielen einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das letzte Heimspiel gegen Karlsruhe endete 1:1 – ein typisches Bild für den Saisonverlauf. Stabil, aber nicht konsequent.
Noch schwächer zeigt sich Darmstadt in der Fremde. Die letzten fünf Auswärtsspiele brachten keinen einzigen Sieg, lediglich ein Unentschieden bei vier Niederlagen. Zuletzt gelang beim 1:1 in Berlin immerhin ein kleiner Befreiungsschlag, aber die Gesamtbilanz bleibt desolat. Das spricht für Münster – zumindest leicht. Denn auch wenn die Preußen aktuell nicht glänzen, sind sie im eigenen Stadion stets für ein Punktgewinn gut.
Vorhersage zu Münster vs. Darmstadt im H2H-Vergleich
Der historische Vergleich zwischen Preußen Münster und dem SV Darmstadt 98 fällt recht ausgeglichen aus. Insgesamt gab es 12 Duelle, von denen Darmstadt sechs gewann, Münster vier und zwei Unentschieden endeten. In den letzten fünf Aufeinandertreffen war Darmstadt jedoch leicht überlegen – drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage.
Das letzte Aufeinandertreffen beider Klubs endete allerdings torlos. Ein 0:0, das aus heutiger Sicht sinnbildlich für die Situation beider Teams steht: viel Bemühen, wenig Belohnung. Dennoch: Die Statistiken zeigen, dass Münster gegen Darmstadt regelmäßig punktet – und im eigenen Stadion ohnehin schwer zu besiegen ist.
Wenn sich Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte begegnen, gewinnen Details an Bedeutung. Kleinigkeiten entscheiden, Standards, Laufwege, die Tagesform. Genau deshalb lohnt es sich, die historischen Daten nicht zu überschätzen – und den aktuellen Trend höher zu gewichten.
Münster – Darmstadt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Zwei Teams, die auf völlig unterschiedlichen Wegen in die Saison gestartet sind, treffen nun in einem Moment aufeinander, in dem ihre Ambitionen realistischer geworden sind. Münster kämpft gegen den Strudel des Abstiegs, Darmstadt arbeitet am Wiederaufbau. Die Heimschwäche der Lilien ist statistisch nicht zu übersehen, während Münster zuhause regelmäßig zumindest punktet.
Zwar war Darmstadt zuletzt spielerisch verbessert, doch die Auswärtsbilanz bleibt eine große Hypothek. Münster wiederum muss dringend punkten – und könnte gegen einen auswärtsschwachen Gegner genau die Gelegenheit dazu finden.
Unsere Empfehlung zum Münster – Darmstadt Tipp: Doppelte Chance 1X.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!