Entdecke unseren Köln – Regensburg Tipp zum 03.05.2025.
Wenn der 1. FC Köln am Samstag den SSV Jahn Regensburg im Rhein-Energie-Stadion empfängt, treffen zwei Welten aufeinander – Vergangenheit und Zukunft, Aufstiegshoffnung und Abstiegsgespenst. Die Domstadt ist elektrisiert, denn nach einem Jahr Zweitklassigkeit winkt dem FC der direkte Wiederaufstieg. Und das mit einer Emotionalität, die den Kölner Fußball schon seit Jahrzehnten prägt: laut, leidenschaftlich, leidensfähig – und aktuell voller Zuversicht.
Auf der anderen Seite steht ein Regensburger Team, das seit Wochen auf der Stelle tritt und im Tabellenkeller festhängt wie ein Traktor im Matsch nach Dauerregen. 65 Gegentore haben die Oberpfälzer in 31 Spielen kassiert, 19 selbst erzielt – ein Zahlenbild, das für sich spricht. Doch der Fußball kennt seine eigenen Gesetze, besonders wenn der Druck steigt. Am Samstagabend ist alles angerichtet für ein Duell zwischen Himmel und Hölle, zwischen Bundesliga-Ambitionen und der Rückfahrkarte in Liga drei.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Köln – Regensburg Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Köln – Regensburg Tipp und die 2. Bundesliga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Köln – Regensburg Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Köln gegen Regensburg
Köln: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Formkurve der Kölner liest sich wechselhaft, aber mit positiven Ausschlägen zur rechten Zeit. In den vergangenen fünf Partien fuhr der FC zwei Siege ein, verlor zweimal und teilte einmal die Punkte. Besonders eindrucksvoll war der 2:1-Auswärtssieg in Paderborn am 27. Spieltag – nicht nur wegen der drei Punkte, sondern auch wegen der mentalen Widerstandskraft, die das Team nach einem intensiven Schlagabtausch zeigte. Doch auf die Euphorie folgte prompt Ernüchterung: Gegen Hertha BSC blieb Köln beim 0:2 chancenlos und fand offensiv kaum statt. Es war ein Rückfall in alte Muster – zögerlich, fahrig, uninspiriert.
Ein deutliches Lebenszeichen sendete der FC dann im Heimspiel gegen Preußen Münster. Mit einem 3:1-Sieg untermauerte die Mannschaft nicht nur ihre Heimstärke, sondern auch ihren Anspruch auf die Tabellenspitze. Vor allem offensiv wurde endlich wieder Tempo gemacht, über die Flügel kamen präzise Zuspiele, die Defensive stand kompakt. Die folgende 1:0-Niederlage in Hannover war ärgerlich, aber nicht dramatisch. In der Summe bleibt Köln in Schlagdistanz zur direkten Bundesliga-Rückkehr – und kann am Samstag mit einem Heimsieg einen großen Schritt machen.
Regensburg: Jüngste Partien und Spielstände
Beim SSV Jahn Regensburg sieht das Gesamtbild deutlich düsterer aus. Zwar kann das Team ebenfalls auf zwei Siege in den letzten fünf Spielen zurückblicken, doch die negativen Eindrücke überwiegen deutlich. Besonders das 0:6-Debakel in Elversberg am 28. Spieltag war ein sportlicher Offenbarungseid: Regensburg wirkte hilflos, überfordert, aufgelöst. Auch wenn sich die Mannschaft mit einem 2:0 gegen Schalke kurzzeitig rehabilitieren konnte, war dies eher ein Strohfeuer als ein echter Neuanfang. Der Eindruck: Der SSV kann in seltenen Momenten überraschen, aber über 90 Minuten fehlt oft die Stabilität – und die Klasse.
In der Fremde bleibt Regensburg erschreckend harmlos. Das jüngste Auswärtsspiel bei Magdeburg ging mit 0:3 verloren – bereits die fünfte Auswärtsniederlage in Folge. Auch beim 1:1 gegen Braunschweig konnte das Team trotz Heimvorteils keine echte Dominanz entwickeln. Auffällig ist die große Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsauftritten, doch selbst im eigenen Stadion bleibt Regensburg meist unter seinen Möglichkeiten. Die Mannschaft steht sinnbildlich für die Schattenseite des Aufsteiger-Daseins – zu wenig Erfahrung, zu viele individuelle Fehler, keine Konstanz.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Köln – Regensburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Kölns Heimform ist in dieser Spielzeit ein echtes Faustpfand. Drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Heimspielen sprechen eine deutliche Sprache. Besonders das jüngste 3:1 gegen Münster unterstreicht, wie wohl sich der FC im eigenen Stadion fühlt – unterstützt von tausenden Fans, getragen von der Euphorie der Aufstiegshoffnung. Der Unterschied zu den Auftritten in der Fremde ist spürbar: Zuhause wird mutiger agiert, aggressiver gepresst, zielgerichteter abgeschlossen.
Ganz anders das Bild bei Regensburg. In den letzten fünf Auswärtsspielen setzte es fünf Niederlagen – ohne einen einzigen Punktgewinn. Die Auswärtstabelle ist ein Abbild des Abstiegskampfs: kein Sieg, kein Unentschieden, keine Hoffnung. Besonders auffällig ist die fehlende Gegenwehr bei Rückstand. Ob in Magdeburg, Elversberg oder andernorts – sobald Regensburg ins Hintertreffen gerät, bricht die Struktur weg. Für das Spiel in Köln verheißt das nichts Gutes. Die Kombination aus Heimstärke beim FC und Auswärtsschwäche beim Jahn lässt eine klare Kräfteverteilung erwarten.
Vorhersage zu Köln vs. Regensburg im H2H-Vergleich
In sieben bisherigen Duellen hat Köln viermal gewonnen, zweimal unentschieden gespielt und nur einmal verloren. Auch in den letzten fünf Aufeinandertreffen spricht die Bilanz für den FC: Zwei Siege, zwei Remis, nur eine Niederlage. Das letzte direkte Duell endete 1:0 für Köln – ein Ergebnis, das zwar knapp klingt, aber die Kräfteverhältnisse recht gut widerspiegelt. Statistisch gesehen hat Köln damit über die vergangenen Jahre eine klare Oberhand.
Und genau hier liegt ein zentraler Schlüssel: Die Historie mag im Fußball nicht immer entscheidend sein, doch in Spielen zwischen so ungleich positionierten Teams geben direkte Vergleiche oft einen realistischen Fingerzeig. Vor allem wenn ein Team wie Köln über Jahre hinweg seine Klasse auch auf dem Platz bestätigt hat – während Regensburg meist nur die Rolle des Herausforderers einnahm.
Köln – Regensburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Alles spricht für den 1. FC Köln: die Tabellenkonstellation, die Heimform, die Tordifferenz, die mentale Stärke in entscheidenden Momenten – und nicht zuletzt der direkte Vergleich. Regensburg wirkt wie ein Team, dem die Luft ausgegangen ist, während Köln mit Rückenwind dem Saisonfinale entgegenfiebert. 65 Gegentore bei nur 19 eigenen Treffern sind ein klares Indiz für die strukturellen Probleme des SSV – sowohl defensiv als auch offensiv fehlt es an Substanz. Die letzten Auswärtsauftritte waren einfallslos, harmlos, teils desolat. Köln hingegen weiß, was auf dem Spiel steht – und wird im Heimspiel mit hoher Intensität auftreten.
Unsere Empfehlung zum Köln – Regensburg Tipp: Sieg Köln 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!