Entdecke unseren Köln – Münster Tipp zum 20.04.2025.
Wenn sich am 30. Spieltag der 2. Bundesliga die Türen des Rhein-Energie-Stadions öffnen, geht es um mehr als nur Punkte – es ist der Kampf zweier Fußballwelten. Hier der Traditionsklub aus der Domstadt, abgestiegen, aber ambitioniert, umgeben von Erwartungsdruck und einem Sehnsuchtsblick zurück ins Oberhaus.
Dort der mutige Aufsteiger aus Münster, der sein Glück in der Liga sucht – mit viel Herz, aber einem Punktestand, der bedrohlich tiefrot leuchtet. Es ist dieses klassische Duell zwischen Goliath und David, zwischen Prestige und Pragmatismus, zwischen Wiederaufstieg und Existenzkampf. Der Ort: ein brodelnder Hexenkessel, dessen Luft schon oft über Sieg oder Krise entschied. Alles ist angerichtet für ein Duell, das im Kopf entschieden wird – und in den Beinen.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Köln – Münster Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Köln – Münster Tipp und die 2. Bundesliga Vorhersage // Quelle: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Köln – Münster Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Köln gegen Münster
Köln: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der 1. FC Köln hat in den vergangenen fünf Ligaspielen neun Punkte geholt. Der Start dieser Serie begann mit einem 1:0-Auswärtssieg bei Aufsteiger Ulm am 25. Spieltag. In einem umkämpften Spiel erzielten die Kölner das einzige Tor des Tages und hielten die knappe Führung bis zum Schluss. Am 26. Spieltag folgte ein 2:1-Heimerfolg gegen Darmstadt. Auch hier gelang Köln ein entscheidender Treffer in der zweiten Halbzeit, nachdem die Partie zwischenzeitlich ausgeglichen war. Die Mannschaft zeigte dabei Offensivdrang und wirkte im Kombinationsspiel deutlich gefestigter.
Am 27. Spieltag setzte sich Köln mit 2:1 in Paderborn durch. Das Team agierte auswärts erneut effektiv und nutzte seine Chancen konsequent. Nach drei Siegen in Folge kam es am 28. Spieltag zur Heimniederlage gegen Hertha BSC, die mit 0:2 endete. In dieser Partie blieb Köln im Abschluss harmlos und fand gegen die Berliner Defensive kaum Räume. Zuletzt erreichte die Mannschaft ein 1:1-Unentschieden in Fürth. Nach einer intensiven Partie konnte Köln auswärts einen Punkt mitnehmen, ohne dabei die Kontrolle über das Spiel vollständig zu verlieren. Die Bilanz der letzten fünf Partien umfasst damit drei Siege, ein Remis und eine Niederlage.
Münster: Jüngste Partien und Spielstände
Preußen Münster hat in den letzten fünf Ligaspielen fünf Punkte geholt. Die Serie begann mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg am 25. Spieltag. In dieser Partie blieb Münster ohne Torerfolg und musste sich nach einem Gegentreffer im zweiten Durchgang geschlagen geben. Am darauffolgenden Spieltag gelang ein 1:0-Auswärtssieg bei Elversberg. Die Mannschaft zeigte eine konzentrierte Defensivleistung und konnte durch einen erfolgreichen Konter das entscheidende Tor erzielen.
Am 27. Spieltag stand ein 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen Braunschweig zu Buche. Münster ging zwar in Führung, musste aber später den Ausgleich hinnehmen. Es folgte eine 0:1-Auswärtsniederlage bei Fortuna Düsseldorf, in der Münster erneut kein Tor erzielte. Auch hier blieb es bei einem knappen Spielverlauf. Zuletzt endete die Partie gegen Karlsruhe am 29. Spieltag mit einem weiteren 1:1-Unentschieden. Münster kam zwar zu einem Treffer, kassierte aber erneut ein Gegentor, das einen Heimsieg verhinderte. Die Bilanz der letzten fünf Partien umfasst einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Köln – Münster Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Der 1. FC Köln bestritt in den letzten fünf Heimspielen vier Pflichtspiele im Rhein-Energie-Stadion gegen Ligakonkurrenz und holte dabei drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die Mannschaft zeigte sich im eigenen Stadion insgesamt durchsetzungsfähig. Zuletzt unterlag Köln allerdings im Heimspiel gegen Hertha BSC mit 0:2. In den Partien davor konnte sich das Team dreimal durchsetzen und einmal ein Remis erreichen. Diese Heimserie lässt auf eine grundsätzliche Stabilität im eigenen Stadion schließen, wobei der jüngste Rückschlag gegen einen direkten Aufstiegskonkurrenten ein Signal war, dass die Formschwankungen auch zuhause nicht vollständig überwunden sind.
Preußen Münster hingegen hat auswärts zuletzt nur einmal gepunktet. In den vergangenen fünf Auswärtsspielen erreichte das Team einen Sieg, verlor jedoch viermal. Das erfolgreichste Spiel war das 1:0 bei Elversberg, das den einzigen Auswärtsdreier dieser Phase markiert. Die weiteren Auswärtspartien endeten mit Niederlagen – darunter das 0:1 bei Fortuna Düsseldorf als jüngste Begegnung. Insgesamt tut sich Münster in der Fremde schwer, insbesondere im Offensivspiel. In vier der letzten fünf Auswärtspartien blieb die Mannschaft ohne eigenen Treffer. Betrachtet man die Zahlen beider Teams, ergibt sich im direkten Heim-/Auswärtsvergleich ein deutliches Übergewicht zugunsten Kölns.
Vorhersage zu Köln vs. Münster im H2H-Vergleich
Im historischen Vergleich zwischen dem 1. FC Köln und Preußen Münster spricht die Bilanz für die Rheinländer. Insgesamt trafen beide Teams 31-mal in Pflichtspielen aufeinander. Dabei gewann Köln 13 dieser Begegnungen, während Münster auf 7 Siege kommt. 11 Duelle endeten mit einem Unentschieden. Besonders deutlich fällt die Tendenz in den letzten direkten Duellen aus: Köln blieb in den vergangenen fünf Aufeinandertreffen ungeschlagen, mit vier Siegen und einem Remis.
Das letzte direkte Duell entschied Köln mit 1:0 für sich. In dieser Partie dominierte Köln über weite Strecken das Geschehen, auch wenn das Endergebnis knapp blieb. Der knappe Spielstand entspricht dabei einem typischen Muster in dieser Paarung, bei dem Münster häufig defensiv standhielt, aber offensiv nur wenige Akzente setzen konnte. Die Zahlen der jüngeren Vergangenheit deuten auf eine klare Dominanz Kölns hin. Selbst wenn Münster an einzelnen Spieltagen mithalten konnte, bleibt der Trend gegen den Aufsteiger deutlich.
Köln – Münster Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Die Ausgangslage vor dem 30. Spieltag ist klar umrissen. Der 1. FC Köln steht mit 51 Punkten auf Platz zwei der Tabelle und damit auf einem direkten Aufstiegsrang. Preußen Münster belegt mit 28 Punkten Rang 16 und befindet sich im engen Rennen um den Klassenerhalt. Die Ergebnisse der letzten fünf Spiele zeigen Unterschiede in Stabilität und Durchsetzungskraft. Köln holte in diesem Zeitraum drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Münster erreichte einen Sieg, zwei Unentschieden und verlor zweimal. Auch in den direkten Duellen liegt der Vorteil bei Köln: Vier Siege und ein Remis in den letzten fünf Partien unterstreichen die Oberhand der Domstädter in dieser Konstellation.
Unsere Empfehlung zum Köln – Münster Tipp: Sieg Köln 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!