Köln – Hertha BSC Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 05.04.2025

Entdecke unseren Köln – Hertha BSC Tipp zum 05.04.2025.

Fußball ist oft ein Spiegel der Zeit: Mal reißt er mit, mal enttäuscht er, und manchmal erzählt er Geschichten, die sich tief ins Gedächtnis eingraben. Am 28. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt der 1. FC Köln die Hertha aus Berlin – ein Duell, das mehr in sich trägt als bloß den Kampf um Zähler. Hier trifft ein selbstbewusster Absteiger, der den sofortigen Wiederaufstieg anvisiert, auf einen taumelnden Traditionsverein, der immer wieder zwischen Hoffnung und Ernüchterung pendelt.

Im ausverkauften Rhein-Energie-Stadion erwartet die Zuschauer am 5. April 2025 eine Begegnung zweier Welten: Köln, das nach dem Bundesliga-Abstieg die Kurve gekriegt hat und sich mit 50 Punkten an der Spitze festsetzt. Und Hertha, das mit 32 Zählern und einer Torbilanz von 41:44 auf Rang 13 versucht, den Anschluss nicht zu verlieren. Ein Blick auf die Formkurve zeigt: Köln marschiert, während Hertha schwankt. Doch gerade diese Konstellationen sind es, die den Fußball so unberechenbar machen.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Köln – Hertha BSC Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Köln – Hertha BSC Tipp

Unser Köln – Hertha BSC Tipp und die 2. Bundesliga Vorhersage // Quelle: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Köln – Hertha BSC Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Köln gegen Hertha BSC

Köln: Letzte Spiele und Ergebnisse

Dass der 1. FC Köln nach dem bitteren Bundesliga-Abstieg im Sommer 2024 nun als Tabellenführer das Feld anführt, ist das Resultat harter Arbeit – und einer bemerkenswert stabilen Entwicklung in den letzten Wochen. In den vergangenen fünf Partien haben sich die Geißböcke dreimal durchgesetzt, einmal unentschieden gespielt und nur einmal verloren.

Nach dem 1:1 im heimischen Derby gegen Düsseldorf und einer knappen 0:1-Niederlage in Karlsruhe schien ein kleiner Bruch erkennbar – doch Köln reagierte mit Reife. Besonders eindrucksvoll war der 2:1-Heimerfolg gegen Darmstadt, in dem die Mannschaft spielerisch wie kämpferisch überzeugte. Auch das jüngste 2:1 in Paderborn spricht Bände: In einem offenen Schlagabtausch bewahrte Köln die Nerven, blieb effizient und ließ sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen.

Besonders bemerkenswert ist die defensive Stabilität: In den letzten drei Partien kassierte man nie mehr als ein Gegentor. Die Offensive glänzt nicht mit Torfestivals, aber mit Effektivität – genau das, was es im Aufstiegskampf braucht.

Hertha BSC: Jüngste Partien und Spielstände

Die Hertha gibt aktuell ein rätselhaftes Bild ab. Das 0:0 gegen Nürnberg wirkte solide, doch das darauffolgende 0:4-Debakel in Elversberg erschütterte Fans und Experten gleichermaßen. Auch die Heimniederlage gegen Schalke (1:2) ließ Zweifel an der Widerstandsfähigkeit des Teams aufkommen. Doch plötzlich: zwei starke Reaktionen.

Mit dem furiosen 5:1-Auswärtssieg in Braunschweig sendete die Mannschaft ein kräftiges Lebenszeichen. Dieser Erfolg war nicht nur in der Höhe bemerkenswert, sondern auch in der Art, wie Hertha auftrat – aggressiv, zielstrebig, mutig. Der 3:1-Sieg gegen Karlsruhe unterstrich die Tendenz: Wenn die Berliner ins Rollen kommen, können sie Spiele an sich reißen. Und dennoch bleibt die Frage, ob sie dieses Leistungsniveau auch gegen ein Topteam wie Köln abrufen können.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Köln – Hertha BSC Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Wer ins Rhein-Energie-Stadion kommt, muss sich auf Gegenwind einstellen – das haben die letzten fünf Heimgegner eindrucksvoll erfahren. Mit vier Siegen und einem Unentschieden präsentiert sich der FC zu Hause wie eine Festung. Besonders hervorzuheben ist der jüngste 2:1-Erfolg gegen Darmstadt, bei dem Köln das Spielgeschehen lange dominierte und auch in der Schlussphase kühlen Kopf bewahrte.

Hertha dagegen bleibt ein Wackelkandidat in der Fremde. Zwei Auswärtssiege stehen drei Niederlagen gegenüber – darunter das alarmierende 0:4 in Elversberg. Der 5:1-Sieg in Braunschweig war eine Ausnahme, keine Regel. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Berliner in Köln erneut in dieser Form präsentieren oder ob sie wieder in alte Muster zurückfallen.

In der Heim-/Auswärtsmatrix spricht also vieles für die Geißböcke – sowohl was Punkteausbeute als auch Spielkontrolle angeht.

Vorhersage zu Köln vs. Hertha BSC im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen beiden Traditionsvereinen fällt zugunsten des 1. FC Köln aus: In insgesamt 78 Duellen siegte Köln 36 Mal, Hertha 28 Mal, 14 Partien endeten remis. Auch in den letzten fünf Aufeinandertreffen spricht die Bilanz für die Domstädter: drei Siege, ein Remis, eine Niederlage.

Das letzte Duell war kein Ligaspiel, sondern fand im DFB-Pokal statt. Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit setzte sich Köln in der Verlängerung mit 2:1 durch – ein emotional aufgeladenes Spiel, das Hertha trotz guter Leistung nicht für sich entscheiden konnte.

Statistisch betrachtet hat Köln also nicht nur aktuell die Nase vorn, sondern auch in der Historie. Und solche Zahlen geben oft nicht nur Mut, sondern auch Selbstvertrauen – gerade im Aufstiegskampf.

Köln – Hertha BSC Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Die Zahlen lügen nicht: Köln ist aktuell das stärkere Team – stabiler, konstanter, heimstark. Hertha kann an guten Tagen überraschen, doch ob ein solcher Tag ausgerechnet in Köln gelingt, ist zweifelhaft. Während Köln mit gezielter Kontrolle punktet, bleibt Hertha zu inkonstant, vor allem auswärts. Auch der direkte Vergleich unterstreicht die Favoritenrolle der Geißböcke.

Unsere Empfehlung zum Köln – Hertha BSC Tipp: Sieg Köln 1.

Elversberg Prognose: Elversberg – Regensburg Tipp
zweite Bundesliga
Siebter gegen Letzter, 41 Punkte gegen 19, 45 Tore gegen 16 – die Statistiken deuten klar in eine Richtung. Doch im Tabellenkeller klammert sich Regen...
01 April, 2025 |
Schalke Prognose: Schalke – Ulm Tipp
zweite Bundesliga
Am 28. Spieltag der 2. Bundesliga trifft der Tabellenelfte Schalke 04 auf den stark abstiegsbedrohten Aufsteiger SSV Ulm. 34 Punkte gegen 23, 46 erzie...
01 April, 2025 |
1. FC Magdeburg Wetten: Magdeburg – Lautern Tipp
zweite Bundesliga
Zwei Traditionsvereine mit großen Ambitionen treffen am 28. Spieltag aufeinander: Magdeburg liegt mit 43 Punkten auf Platz fünf und will den Relegatio...
01 April, 2025 |
Fortuna Düsseldorf Fans: Düsseldorf – Münster Tipp
zweite Bundesliga
Düsseldorf steckt im Niemandsland der Tabelle fest, während Aufsteiger Münster um jeden Punkt im Abstiegskampf ringt. Die Partie in der Merkur Spiel-A...
01 April, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!