Kiel – Düsseldorf Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 09.11.2025

Entdecke unseren Kiel – Düsseldorf Tipp zum 09.11.2025.

Im Holstein-Stadion kommt es am 9. November 2025 zu einem traditionsreichen Aufeinandertreffen, das sportlich wie atmosphärisch Spannung verspricht. Holstein Kiel, der Absteiger aus der Bundesliga, steht nach elf Spieltagen mit 12 Punkten auf Rang elf und hat in dieser Saison bislang vor allem durch kämpferische Auftritte überzeugt.

Fortuna Düsseldorf, aktuell mit 11 Punkten auf Platz 13, befindet sich in einer ähnlichen Situation – zwischen Aufbruch und Unsicherheit. Beide Mannschaften haben ansprechende Phasen gezeigt, aber es fehlt an der nötigen Konstanz über 90 Minuten. Für Kiel ist dieses Heimspiel eine Gelegenheit, wieder in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen, während Düsseldorf dringend Punkte braucht, um nicht in die Nähe der Abstiegszone zu rutschen. Ein Duell, das weniger von Tabellenregionen als von dem Willen geprägt ist, den eigenen Kurs zu korrigieren.

Unsere Kiel – Düsseldorf Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Holstein-Stadion: Kiel – Düsseldorf Tipp

Unser Kiel – Düsseldorf Tipp und die 2. Bundesliga Tipphilfe // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Kiel – Düsseldorf Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Kiel gegen Düsseldorf

Kiel: Letzte Spiele und Ergebnisse

Nach dem Abstieg aus der Bundesliga erlebt Holstein Kiel eine Saison, die von Neuanfang und Neuorientierung geprägt ist. Der Rückblick auf die vergangene Spielzeit mit 6 Siegen, 7 Unentschieden und 21 Niederlagen unterstreicht, wie schwer es ist, in einer Liga voller Ausgeglichenheit Fuß zu fassen. In der aktuellen Saison stehen nach elf Spielen zwar schon 12 Punkte zu Buche, doch die letzten Wochen verliefen zäh. Kiel wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg, in dieser Zeit gab es drei Unentschieden und zwei Niederlagen.

Der Auftritt beim 1:1 gegen Darmstadt war solide, ebenso das Remis gegen Bochum, doch es mangelte an Durchschlagskraft. Auch in Nürnberg und Münster konnte Kiel die Partie jeweils offen gestalten, ging aber nicht als Sieger vom Platz. Besonders die Auswärtsspiele bereiten noch Kopfzerbrechen, da die Mannschaft dort oft zu spät Zugriff auf das Spiel bekommt. Positiv ist, dass Kiel in fast allen Begegnungen konkurrenzfähig blieb. Mit 12 erzielten und 12 kassierten Toren spricht vieles für eine ausgeglichene Teamstruktur, die jedoch noch mehr Mut und Effizienz im Abschluss benötigt.

Düsseldorf: Jüngste Partien und Spielstände

Fortuna Düsseldorf hat eine anspruchsvolle Phase hinter sich. Nach einer soliden Vorsaison mit 14 Siegen, 11 Unentschieden und 9 Niederlagen geriet die Mannschaft 2025/26 früh unter Druck. In den letzten fünf Spielen gelang nur ein Sieg – beim 1:0 in Bochum. Anschließend folgten die Niederlagen gegen Nürnberg (2:3) und Braunschweig (1:2) sowie das 0:1 bei Hertha BSC. Erst das jüngste 1:1 gegen Kaiserslautern stoppte die Negativserie.

Düsseldorf präsentiert sich kämpferisch, doch spielerisch fehlt oft der letzte Zug zum Tor. Mit 10 erzielten Treffern zählt die Offensive zu den schwächeren der Liga, während 19 Gegentore die Anfälligkeit in der Defensive verdeutlichen. Immerhin hat die Mannschaft bewiesen, dass sie sich auswärts nicht verstecken muss: Der Erfolg in Bochum war ein Beispiel für taktische Disziplin und Effizienz. Insgesamt braucht Fortuna dringend mehr Balance, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Aktuell steht die Mannschaft am Scheideweg zwischen unterem Tabellenmittelfeld und Abstiegskampf.

Entdecke abseits vom Duell Kiel vs. Düsseldorf weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:

Kiel – Düsseldorf Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Kiel kann sich auf eine solide Heimkulisse verlassen. In den letzten fünf Heimspielen im Holstein-Stadion gab es einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das jüngste 1:1 gegen Bochum zeigt, dass die Mannschaft in den eigenen vier Wänden schwer zu besiegen ist, auch wenn die letzte Heimoffensive nicht mehr so zwingend wirkt wie noch in der Vorsaison. Der Absteiger hat gelernt, kompakter zu verteidigen, doch das kostet in manchen Phasen offensive Kreativität.

Düsseldorf hingegen punktet auswärts etwas konstanter als zuhause. Drei Siege und zwei Niederlagen in den letzten fünf Auswärtsspielen zeigen, dass die Fortuna in der Fremde durchaus gefährlich ist. Besonders die knappen Erfolge bei Bochum und zuvor in Nürnberg unterstreichen das. Das jüngste 0:1 bei Hertha war ein Rückschlag, doch die Mannschaft agierte dort keineswegs chancenlos. Es bleibt festzuhalten, dass Düsseldorf auswärts stabiler wirkt als daheim, was dem Spiel in Kiel zusätzliche Spannung verleiht.

Verwende für die Vorhersage zum Spiel Kiel vs. Düsseldorf gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.

Vorhersage zu Kiel vs. Düsseldorf im H2H-Vergleich

Der historische Vergleich zwischen Holstein Kiel und Fortuna Düsseldorf zeigt eine leichte Dominanz der Norddeutschen. In bisher 19 Duellen ging Kiel neunmal als Sieger vom Platz, fünf Begegnungen endeten unentschieden, fünfmal gewann Düsseldorf. Besonders die jüngsten Spiele unterstreichen, wie ausgeglichen diese Paarung ist: In den letzten fünf Aufeinandertreffen feierten beide Teams je zwei Siege, einmal gab es ein Remis.

Das letzte Duell endete 1:1, was den Charakter dieser Begegnung gut widerspiegelt. Oft waren die Spiele eng, taktisch geprägt und von hoher Intensität. Beide Mannschaften kennen sich aus gemeinsamen Zweitligajahren bestens, wodurch kaum Überraschungsmomente zu erwarten sind. Statistisch ist Kiel leicht im Vorteil, zumal die Heimspiele gegen Düsseldorf in der Vergangenheit meist positive Resultate brachten. Dennoch hat auch die Fortuna in Kiel schon punkten können, was den direkten Vergleich insgesamt offen erscheinen lässt.

Kiel – Düsseldorf Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Kiel und Düsseldorf treffen unter ähnlichen Voraussetzungen aufeinander: Beide Teams sind auf der Suche nach Stabilität und wollen den eigenen Negativlauf stoppen. Kiel hat in den letzten Wochen gezeigt, dass die Defensive stabilisiert werden konnte, während Düsseldorf mit kämpferischer Mentalität überzeugt, aber zu wenig Ertrag aus seinen Chancen zieht. Die Offensivreihen beider Mannschaften wirken gehemmt – das belegen sowohl die Resultate als auch die Torbilanzen.

Insgesamt spricht vieles für ein taktisch geprägtes Duell, in dem keine Mannschaft unnötig ins Risiko gehen wird. Kiel besitzt mit der Heimkulisse einen leichten Vorteil, hat aber gegen tief stehende Gegner Schwierigkeiten, klare Torchancen zu kreieren. Düsseldorf wiederum verfügt über Tempo im Umschaltspiel, kommt aber selten zu konstanten Torabschlüssen. Beide Teams haben in dieser Saison zu selten Partien klar dominiert, weshalb auch dieses Aufeinandertreffen eher ausgeglichen verlaufen dürfte.

Unsere Empfehlung zum Kiel – Düsseldorf Tipp: Unter 2,5 Tore.

2. Bundesliga Tipps zum 12. Spieltag // Bild: Eigenes/KI
zweite Bundesliga
Inzwischen stehen die Tipps zum 12. Spieltag der 2. Bundesliga fest. In einer Vorab-Übersicht gehen wir auf die wichtigsten Statistiken und Fakten ein...
04 November, 2025 |
BTSV Fans: Braunschweig – Bochum Tipp
zweite Bundesliga
Wenn Eintracht Braunschweig auf den VfL Bochum trifft, begegnen sich zwei Traditionsvereine mit aktuell identischer Punktzahl – beide wollen den Ansch...
05 November, 2025 |
1. FC Magdeburg Wetten: Magdeburg – Paderborn Tipp
zweite Bundesliga
Wenn Schlusslicht auf Tabellenführer trifft, sind die Rollen klar verteilt – doch gerade solche Duelle haben in der 2. Bundesliga ihren besonderen Rei...
05 November, 2025 |
Kaiserslautern Fans: Lautern – Hertha BSC Tipp
zweite Bundesliga
Am 12. Spieltag der 2. Bundesliga treffen mit Kaiserslautern und Hertha BSC zwei Teams aufeinander, die sich in starker Form präsentieren. Beide Manns...
05 November, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!