Hertha BSC – Schalke Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 08.03.2025

Entdecke unseren Hertha BSC – Schalke Tipp zum 08.03.2025.

Wenn Hertha BSC auf Schalke 04 trifft, schwingt stets ein Hauch von Bundesliga-Geschichte mit. Zwei Vereine, die einst die große Bühne gewohnt waren, ringen nun im Unterhaus um jeden Punkt. Das Olympiastadion, eine Arena mit langer Historie, wird Schauplatz eines Duells, das für beide Teams richtungsweisend sein könnte. Hertha taumelt durch die letzten Spieltage, während Schalke zumindest gelegentlich Lichtblicke zeigt. Beide Teams wissen, dass in der engen Tabelle jeder Punkt Gold wert ist. Die Spannung ist greifbar, die Erwartungen hoch, und für die Fans ist es ein Spiel, das tief in den Emotionen verankert ist.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Hertha BSC – Schalke Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Berlin Fans: Hertha BSC – Schalke Tipp

Unser Hertha BSC – Schalke Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Hertha BSC – Schalke Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Hertha BSC gegen Schalke

Hertha BSC: Letzte Spiele und Ergebnisse

Nach einer durchwachsenen Saison 2023/24 mit 13 Siegen, 9 Unentschieden und 12 Niederlagen befindet sich Hertha aktuell im freien Fall. Die letzten fünf Partien brachten keinen einzigen Sieg ein. Besonders das 0:4 gegen Elversberg war ein Offenbarungseid. Gegen Regensburg unterlagen die Berliner mit 0:2, gegen Kaiserslautern reichte es zuhause nicht einmal für einen Punkt (0:1). Auch in Düsseldorf setzte es eine knappe 1:2-Niederlage. Lediglich gegen den 1. FC Nürnberg gelang ein torloses Remis.

Die Offensive bleibt das große Problem: Nur ein einziger Treffer in den letzten fünf Spielen zeigt, dass Hertha aktuell kaum Durchschlagskraft entwickelt. Defensiv ist das Team ebenfalls anfällig, was insbesondere das 0:4 gegen Elversberg offenlegte. Vor heimischer Kulisse ist dringend eine Reaktion gefragt, wenn man nicht weiter in Richtung Abstiegszone abrutschen will.

Schalke: Jüngste Partien und Spielstände

Schalke beendete die letzte Saison mit 11 Siegen, 7 Unentschieden und 14 Niederlagen und ist in der aktuellen Spielzeit ebenfalls inkonstant unterwegs. Doch im Gegensatz zu Hertha gab es zuletzt immerhin zwei Siege. Gegen Magdeburg setzte es zwar eine herbe 2:5-Klatsche, und in Köln blieb man beim 0:1 torlos. Doch beim 2:1 gegen Karlsruhe zeigte das Team seine Stärken.

Auch in Darmstadt musste sich Schalke mit 0:2 geschlagen geben, ehe gegen Münster ein knapper, aber wichtiger 1:0-Sieg folgte. Im Vergleich zur Hertha hat Schalke zumindest phasenweise offensive Akzente gesetzt. Die Defensive ist zwar weiterhin anfällig, doch offensiv hat man zuletzt mehr Druck erzeugt als der kommende Gegner. Gerade in Spielen, die eng verlaufen, könnte sich das als entscheidender Vorteil erweisen.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Hertha BSC – Schalke Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Hertha ist zuhause alles andere als eine Macht. In den letzten fünf Heimspielen gelang kein einziger Sieg, nur zwei Unentschieden und drei Niederlagen stehen zu Buche. Das jüngste 0:0 gegen Nürnberg unterstreicht die Ladehemmung im Olympiastadion.

Schalke ist auswärts immerhin solide unterwegs. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Gastspielen zeigen, dass die Knappen in fremden Stadien durchaus bestehen können. Allerdings setzte es zuletzt eine 0:2-Niederlage in Darmstadt. Dennoch scheint Schalke aktuell auswärts etwas stabiler als Hertha zuhause.

Vorhersage zu Hertha BSC vs. Schalke im H2H-Vergleich

Der Blick auf den direkten Vergleich spricht insgesamt für Schalke. In 99 Duellen gewann der Revierklub 45-mal, während die Berliner 37 Siege einfuhren. 17 Partien endeten ohne Sieger. Doch die jüngste Statistik fällt zugunsten der Hertha aus: Drei der letzten fünf Duelle entschieden die Berliner für sich, einmal gab es ein Remis, einmal siegte Schalke. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:2-Unentschieden, was zeigt, dass sich diese beiden Teams oft auf Augenhöhe begegnen.

Hertha BSC – Schalke Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Hertha steckt in einer tiefen Krise und hat insbesondere offensiv massive Probleme. Schalke zeigt sich zwar ebenfalls inkonstant, konnte aber zuletzt zwei Siege feiern und ist auswärts immerhin konkurrenzfähig. Die Berliner warten seit fünf Heimspielen auf einen Sieg und haben in diesem Zeitraum nur zwei Tore erzielt. Schalke hingegen hat auswärts zuletzt mehr Konstanz gezeigt. Zudem spricht die allgemeine H2H-Bilanz für die Gäste, auch wenn Hertha in den jüngsten direkten Duellen besser abschnitt.

Unter dem Strich spricht vieles dafür, dass Schalke nicht als Verlierer vom Platz gehen wird. Daher lautet der Wett-Tipp: Doppelte Chance X2 (Schalke gewinnt oder Unentschieden).

Unsere Empfehlung zum Hertha BSC – Schalke Tipp: Doppelte Chance X2.

Greuther Fürth Fans: Fürth – Schalke Tipp
zweite Bundesliga
Das Duell zwischen Greuther Fürth und Schalke 04 könnte richtungsweisend für beide Teams werden. Beide Mannschaften stehen punktgleich im Tabellenmitt...
26 März, 2025 |
Preußen Münster Stadion: Münster – Braunschweig Tipp
zweite Bundesliga
Das Kellerduell zwischen Preußen Münster und Eintracht Braunschweig verspricht Hochspannung, denn beide Teams brauchen dringend Punkte im Abstiegskamp...
26 März, 2025 |
Jahn Regensburg Arena: Regensburg – Nürnberg Tipp
zweite Bundesliga
Der Tabellenletzte empfängt den Siebten – und kämpft mit dem Rücken zur Wand um jeden Punkt. Während Regensburgs Abstiegssorgen immer größer werden, k...
25 März, 2025 |
Kaiserslautern Fans: Lautern – Düsseldorf Tipp
zweite Bundesliga
Auf dem traditionsreichen Betzenberg empfängt der 1. FC Kaiserslautern Fortuna Düsseldorf zu einem Duell zweier ambitionierter Teams. Lautern steht mi...
25 März, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!