Entdecke unseren Hertha BSC – Hannover Tipp zum 18.05.2025.
Wenn im Olympiastadion der Vorhang für die Saison 2024/25 fällt, wird es nicht nur um drei Punkte gehen. Hertha BSC will seinem Publikum zum Abschluss eine gute Vorstellung liefern und den zwischendurch holprigen Weg der Rückrunde mit erhobenem Kopf beenden. Hannover wiederum hat seine Chance auf die vordersten Ränge in den letzten Wochen verspielt. Das Duell ist nicht nur ein Treffen zweier Vereine mit langer Bundesliga-Vergangenheit, sondern auch ein Spiel zweier Mannschaften, die sich in dieser Saison mehrfach selbst im Weg standen.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Hertha BSC – Hannover Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Hertha BSC – Hannover Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Hertha BSC – Hannover Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Hertha BSC gegen Hannover
Hertha BSC: Letzte Spiele und Ergebnisse
In den letzten Wochen der Saison hat sich Hertha BSC etwas gefangen. Besonders in den Heimspielen zeigte das Team eine stabilere und geschlossenere Leistung als noch in der unbeständigen Hinrunde. Am 30. Spieltag gelang ein viel beachteter 3:2-Auswärtssieg beim aufstrebenden Ulm – ein Spiel, in dem Hertha nach Rückstand zurückkam und Moral zeigte. Der Treffer zum 3:2 kurz vor Schluss war sinnbildlich für den späten Aufschwung.
Darauf folgten zwei Heimauftritte, die unterschiedlicher kaum hätten sein können: Gegen Magdeburg reichte es nur zu einem 1:1, obwohl man lange das dominantere Team war. Gegen Fürth dagegen sicherte ein frühes Tor die drei Punkte – die Defensive ließ danach kaum noch etwas zu. Den Schwung nahm Hertha allerdings nicht mit nach Münster: Beim 0:2 am 33. Spieltag fehlten die Ideen im Spiel nach vorne. Zwei Gegentore besiegelten eine Niederlage, die das Team wieder auf den Boden der Tatsachen holte.
Hannover: Jüngste Partien und Spielstände
Hannovers letzte Wochen waren ein Wechselbad der Gefühle. Nach dem ernüchternden 1:3 gegen Elversberg schien der Aufstiegszug endgültig abgefahren zu sein – doch die Mannschaft zeigte eine Reaktion. Zwar ging auch das Spiel in Darmstadt mit 1:3 verloren, doch die Formkurve kippte in der Folge nach oben. Der 1:0-Heimsieg gegen Köln war hart erkämpft, aber verdient, und in Ulm zeigte Hannover mit einem 2:1-Erfolg seine Qualität in der Offensive.
Vor allem das Auswärtsspiel in Ulm war ein Highlight: Mit hoher Intensität und klarem Plan gelang es, die gefährlichen Gegenangriffe der Gastgeber weitgehend zu neutralisieren und vorne mit Effizienz zu glänzen. Gegen Fürth am 33. Spieltag reichte es zu Hause allerdings nur zu einem 1:1 – eine Punkteteilung, die dem Spielverlauf gerecht wurde, aber die Tabellensituation für Hannover nicht maßgeblich verbesserte. Der Aufstieg ist nicht mehr möglich, aber das Team scheint entschlossen, sich mit Würde zu verabschieden.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Hertha BSC – Hannover Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Hertha BSC ist in den letzten Heimspielen deutlich stabiler aufgetreten. Zwei Siege, zwei Remis und nur eine Niederlage in den letzten fünf Spielen im Olympiastadion zeigen, dass die „Alte Dame“ sich im eigenen Wohnzimmer wieder wohler fühlt. Besonders der knappe, aber souveräne 1:0-Sieg gegen Fürth war ein Fingerzeig – ein Spiel, in dem man defensiv kompakt und taktisch diszipliniert agierte.
Hannover hingegen gehört zu den besseren Auswärtsteams der Liga. Drei Siege aus den letzten fünf Spielen auf fremdem Platz – darunter das 2:1 in Ulm – zeigen, dass das Team auswärts keineswegs zurücksteckt. Zwar gab es in diesem Zeitraum auch zwei Niederlagen, doch insgesamt vermittelt Hannover in fremden Stadien mehr Entschlossenheit als manch anderes Team im oberen Mittelfeld. Betrachtet man die letzten Wochen, haben beide Mannschaften in ihrer bevorzugten Umgebung ähnliche Erfolgsquoten. Die Tagesform wird entscheidend sein – mit einem kleinen Vorteil für das offensiv kreativere Hannover.
Vorhersage zu Hertha BSC vs. Hannover im H2H-Vergleich
Ein Blick auf den direkten Vergleich lässt aufhorchen: In insgesamt 72 Pflichtspielen setzte sich Hertha BSC 29 Mal durch, Hannover 96 ging nur in 17 Fällen als Sieger vom Platz. Besonders auffällig ist jedoch die jüngere Bilanz: In den letzten fünf Duellen gab es keinen einzigen Sieg für Hannover – vier Remis und ein Berliner Sieg sprechen eine klare Sprache. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem torlosen 0:0, das vor allem durch taktische Disziplin und wenig Risiko geprägt war.
Diese Statistik deutet auf ein Muster hin: Hannover tut sich historisch wie aktuell schwer mit dem Spiel gegen die Hertha. Während die Gesamtbilanz klare Vorteile für Berlin zeigt, sind die letzten fünf Partien von einer gewissen Ausgeglichenheit geprägt. Wer hier auf historische Muster setzt, findet Argumente für die Hausherren – wer auf Momentum und Tagesform achtet, sieht beide Teams auf Augenhöhe.
Hertha BSC – Hannover Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Beide Teams gehen mit gemischter Form in den Saisonabschluss. Hertha BSC konnte in den letzten Heimspielen punkten, hat aber auswärts noch Schwächen offenbart. Hannover 96 wirkt auswärts gefestigter, bringt aber auch eine gewisse Unberechenbarkeit mit. Die letzten fünf Spiele zeigen: Beide Teams sind schwer einzuschätzen, schlagen aber besonders dann zu, wenn man sie unterschätzt. Der direkte Vergleich spricht für Hertha – vor allem, weil Hannover schon seit Jahren auf einen Sieg gegen die Berliner wartet. Gleichzeitig zeigt die Auswärtsform Hannovers, dass ein Punktgewinn in Reichweite liegt.
Unter dem Strich ergibt sich eine Paarung, in der viel für ein torarmes Spiel spricht: Die letzten direkten Duelle endeten meist remis, die Offensive beider Teams ließ zuletzt die letzte Durchschlagskraft vermissen. Eine Doppelte Chance X2 ist ebenso denkbar wie ein Unter 2,5 Tore, doch am deutlichsten erscheint die Tendenz in Richtung Punkteteilung.
Unsere Empfehlung zum Hertha BSC – Hannover Tipp: Unentschieden X.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!