Entdecke unseren Hertha BSC – Darmstadt Tipp zum 12.04.2025.
Wenn das Olympiastadion am 12. April seine Tore öffnet, treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch denselben Kurs verfolgen: raus aus der Bedeutungslosigkeit, hinein in die sichere Zone des Tabellenmittelfelds. Hertha BSC, einst Symbol preußischer Ordnung und Hauptstadtfußball mit Anspruch, gegen den SV Darmstadt 98, den kernigen Kämpfer aus dem Süden, der vergangene Saison noch erstklassig war. Das Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine trägt nicht nur den Stempel zweier tabellarischer Nachbarn, sondern auch die Frage in sich: Wer setzt in dieser Phase der Saison ein Zeichen – und wer droht, weiter abzustürzen? Die Partie verspricht keine Glanzlichter, aber womöglich harte Fußballkost mit klarer Kante – und genau darin liegt ihr Reiz.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Hertha BSC – Darmstadt Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Hertha BSC – Darmstadt Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Hertha BSC – Darmstadt Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Hertha BSC gegen Darmstadt
Hertha BSC: Letzte Spiele und Ergebnisse
Herthas letzter Auftritt in Köln dürfte so manchen Kritiker überrascht haben: Mit einem 1:0-Auswärtssieg meldete sich das Team zurück im Geschäft – defensiv stabil, diszipliniert, mit einem späten Treffer, der den Unterschied machte. Schon in der Woche zuvor gelang gegen Karlsruhe ein 3:1-Heimerfolg, bei dem vor allem die Offensive aufblitzte – zielstrebig, variabel, temporeich. Besonders eindrucksvoll: Der 5:1-Kantersieg in Braunschweig am 26. Spieltag, der eine lange vermisste Spielfreude offenbarte. Drei Siege aus fünf Spielen, ohne dabei auch nur ein Remis einzustreuen – Hertha wirkt derzeit wankelmütig, aber nicht orientierungslos.
Auf der anderen Seite stehen zwei bittere Pleiten: Das 1:2 gegen Schalke im eigenen Stadion war ein Rückschritt in der Entwicklung, bei dem die Defensive mehrfach auf dem falschen Fuß erwischt wurde. Noch desaströser war die 0:4-Klatsche in Elversberg – ein Spiel, das sinnbildlich für die Anfälligkeit des Hauptstadtklubs steht, wenn Struktur und Mentalität fehlen. Mit 3 Siegen und 2 Niederlagen zeigt der Trend zumindest eine leichte Bewegung nach oben.
Darmstadt: Jüngste Partien und Spielstände
Darmstadt 98 steckt mitten im Wiederaufbau – sportlich, mental, strukturell. Der Abstieg aus der Bundesliga hat Spuren hinterlassen, die in der aktuellen Saison nur langsam verblassen. Auch in den letzten Wochen zeigte sich das Team aus Südhessen wechselhaft, mit Höhen und Tiefen in schneller Folge. Das 1:4 bei Magdeburg am 24. Spieltag war ein herber Rückschlag, der Schwächen im defensiven Umschaltverhalten offenlegte. Doch nur eine Woche später meldete sich Darmstadt eindrucksvoll zurück: Ein überzeugendes 3:0 im Heimspiel gegen Karlsruhe stellte das Potential unter Beweis, das im Kader schlummert. Die Offensivreihe agierte druckvoll, die Defensive ließ kaum etwas zu – ein echtes Ausrufezeichen.
Allerdings blieb die Konstanz erneut aus. Auswärts setzte es zwei weitere knappe Niederlagen: Zunächst unterlag man in Köln mit 1:2, dann verlor man auch in Ulm mit demselben Ergebnis. Beide Spiele waren offen, doch Darmstadt ließ zu viele Chancen liegen und agierte in der Rückwärtsbewegung phasenweise zu unstrukturiert. Erst am 28. Spieltag folgte wieder ein Erfolgserlebnis – ein knappes, aber verdientes 1:0 gegen Fürth im heimischen Stadion. Zwei Siege und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen verdeutlichen die aktuelle Unwucht. Der Wille ist da, aber vor allem auswärts fehlt es an Stabilität und Kontrolle.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Hertha BSC – Darmstadt Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Hertha BSC konnte seine Heimschwäche zuletzt durchbrechen. Das 3:1 gegen Karlsruhe war ein Schritt in die richtige Richtung – mit klarer Spielidee, griffigen Zweikämpfen und effizienter Chancenverwertung. Dennoch ist die Heimbilanz über die letzten fünf Spiele durchwachsen. Neben dem erwähnten Sieg gab es ein 1:2 gegen Schalke sowie drei weitere Partien ohne Erfolgserlebnis, was sich in der Bilanz von einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen widerspiegelt. Das Olympiastadion war lange keine Festung – der jüngste Erfolg könnte jedoch einen Wendepunkt markieren.
Anders bei Darmstadt: Die Auswärtsbilanz ist glasklar negativ. Fünf Niederlagen in Serie, darunter zuletzt ein 1:2 in Ulm, zeichnen ein düsteres Bild. Auch die Auftritte in Köln und Magdeburg verliefen enttäuschend, jeweils mit mindestens zwei Gegentoren. Zwar gelingt es den Lilien phasenweise, das Spielgeschehen mitzugestalten, doch es fehlt an defensiver Stabilität und an Zielstrebigkeit im Abschluss. In der Summe spricht im direkten Vergleich der Heim- und Auswärtsform derzeit vieles für Hertha BSC – nicht, weil die Berliner zuhause übermächtig wären, sondern weil Darmstadt auswärts zu instabil agiert.
Vorhersage zu Hertha BSC vs. Darmstadt im H2H-Vergleich
Der Blick auf den direkten Vergleich zwischen Hertha BSC und Darmstadt 98 offenbart ein ausgewogenes Duell mit leichter Tendenz zugunsten der Berliner. In der Gesamtstatistik gewann Hertha elfmal, Darmstadt konnte sieben Siege für sich verbuchen, fünf Begegnungen endeten unentschieden. Auch in den letzten fünf Aufeinandertreffen hatte Hertha mit drei Siegen gegenüber zwei Darmstädter Erfolgen die Nase vorn. Dennoch bleibt das letzte Duell in Erinnerung: Darmstadt setzte sich mit 3:1 durch – ein Ergebnis, das zeigte, dass die Hessen durchaus in der Lage sind, auch in der Hauptstadt erfolgreich zu agieren.
Statistiken allein entscheiden keine Spiele, aber sie schaffen Orientierung. In dieser Partie sprechen die Zahlen leicht für Hertha, doch der jüngste H2H-Ausgang mahnt zur Vorsicht. Wer sich auf vergangene Erfolge verlässt, läuft Gefahr, im Hier und Jetzt überholt zu werden.
Hertha BSC – Darmstadt Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Hertha BSC bringt eine ordentliche Form ins Spiel, konnte zuletzt zweimal in Folge gewinnen und auch die Heimleistung gegen Karlsruhe war ein ermutigendes Signal. Darmstadt hingegen sucht noch nach Verlässlichkeit, insbesondere auf fremdem Platz. Fünf Auswärtsniederlagen in Serie lassen wenig Spielraum für Optimismus – auch wenn die Offensive zuletzt punktuell zu überzeugen wusste. Der direkte Vergleich spricht leicht für Hertha, auch wenn das letzte Duell an die Gäste ging.
In Summe liegt der Vorteil auf Seiten der Berliner – nicht glasklar, aber doch erkennbar. Wenn sie an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen, stehen die Chancen gut, drei weitere Punkte einzufahren.
Unsere Empfehlung zum Hertha BSC – Darmstadt Tipp: Sieg Berlin 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!