Entdecke unseren Hannover – Fürth Tipp zum 11.05.2025.
Es ist ein Sonntag im Mai, die Sonne wirft lange Schatten über die Ränge der Heinz-von-Heiden-Arena. Die 2. Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, und in Hannover spürt man, dass noch mehr möglich ist als ein solider Mittelfeldplatz. Platz 8 klingt ordentlich – aber in einer Liga, die Jahr für Jahr von Ausgeglichenheit geprägt ist, kann ein starker Endspurt Türen öffnen. Der kommende Gegner, die SpVgg Greuther Fürth, reist unterdessen mit angeknackstem Selbstvertrauen und der klaren Mission an, den drohenden Absturz auf die Relegationsränge zu verhindern.
Es ist ein Spiel mit offenem Visier – nicht weil beide Teams in Hochform wären, sondern weil sie für unterschiedliche Ziele alles in die Waagschale werfen müssen. Wer hier scheut, verliert. Und wer trifft, der lebt.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Hannover – Fürth Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Hannover – Fürth Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Hannover – Fürth Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Hannover gegen Fürth
Hannover: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der Weg von Hannover 96 durch die letzten Wochen war alles andere als geradlinig. Drei Niederlagen in Serie zogen eine breite Spur der Enttäuschung durch das Fanlager. Zuerst das 0:1 in Karlsruhe, dann die bittere 1:3-Pleite zu Hause gegen Elversberg – eine Partie, in der man über weite Strecken das Spiel bestimmte, aber in den entscheidenden Momenten die Kontrolle verlor. Noch schwerer wog das 1:3 in Darmstadt: eine Partie, die nicht nur die Defensive, sondern auch die Moral auf eine harte Probe stellte. Besonders auffällig: In allen drei verlorenen Spielen kassierte Hannover mindestens zwei Gegentore, was die lange Zeit stabile Defensive ins Zwielicht rückte.
Doch die Antwort folgte auf dem Fuß. Gegen den 1. FC Köln konnte man sich mit einem knappen, aber kämpferisch verdienten 1:0 wieder berappeln. Der Sieg war ein Paradebeispiel für Effizienz – eine starke erste Halbzeit, ein früher Treffer, danach konzentrierte Abwehrarbeit. Noch wertvoller wirkte die Leistung am 32. Spieltag, als man in Ulm mit 2:1 gewann. Dort überzeugte Hannover nicht nur durch die drei Punkte, sondern vor allem durch die Mentalität: Rückschläge wurden weggesteckt, das Spiel wurde gedreht. Zwei Siege zum richtigen Zeitpunkt – und plötzlich ist das Momentum wieder da. Ein klassischer Fall von: Zurück im Rennen.
Fürth: Jüngste Partien und Spielstände
In Fürth dagegen schwindet das Vertrauen in eine stabile Zielgerade. Seit fünf Spielen wartet das Team auf einen Sieg – eine Serie, die nicht nur statistisch bedenklich ist, sondern auch psychologisch Spuren hinterlässt. Der Auftakt dieser Negativspirale war das 0:1 in Darmstadt, wo man trotz ordentlicher Chancen leer ausging. Es folgte ein 1:1 zu Hause gegen Köln – ein Punkt, der im Nachhinein als einziger Lichtblick dieser Phase erscheinen muss. Danach setzte es gleich drei Niederlagen in Serie: 0:1 in Karlsruhe, 0:1 gegen Ulm und zuletzt 0:1 in Berlin gegen Hertha. Drei Mal das gleiche Muster – ein Gegentor, null eigene Treffer.
Die Offensive hat ihre Wucht verloren, das einst kreative Spiel wirkt gehemmt, fast schüchtern. Auffällig ist vor allem, dass Fürth in all diesen Partien nicht ein einziges Mal den Ausgleich schaffte – lag man einmal zurück, war die Partie im Grunde gelaufen. Besonders bitter war die Heimniederlage gegen Ulm. Nicht nur, weil sie schmerzlich war, sondern weil sie die letzte Hoffnung auf einen kleinen Heimsprint im Keim erstickte. Der Abwärtstrend ist offensichtlich – und ausgerechnet auswärts in Hannover soll die Wende kommen?
Weiterführende Daten und Statistiken:
Hannover – Fürth Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Ein Blick auf die letzten fünf Heimspiele von Hannover zeigt: In der Heinz-von-Heiden-Arena ist man schwer zu schlagen, aber oft auch nicht zwingend genug. Mit einem Sieg, drei Unentschieden und nur einer Niederlage ist die Bilanz solide – vor allem das jüngste 1:0 gegen Köln belegt, dass man zu Hause noch immer Stabilität ausstrahlt. Die Defensive steht, das Publikum zieht mit, aber offensiv bleibt Luft nach oben. Spiele wie das 1:1 gegen Düsseldorf oder das torlose Remis gegen Magdeburg spiegeln diese Ambivalenz wider.
Ganz anders das Bild bei den Gästen aus Fürth: Nur ein Sieg, vier Niederlagen – die Auswärtsform der letzten Wochen liest sich wie ein offenes Scheunentor. Gerade das 0:1 in Berlin gegen Hertha und das 0:1 in Karlsruhe sprechen Bände: In fremden Stadien fehlt es dem Kleeblatt an Mut, an Klarheit, an Durchschlagskraft. Wenn man so will, ist Fürth auswärts ein Schatten seiner selbst – und das ist gegen ein heimstarkes Hannover alles andere als ein gutes Omen. Heimvorteil? Ganz klar bei den Niedersachsen.
Vorhersage zu Hannover vs. Fürth im H2H-Vergleich
Die Historie zwischen Hannover 96 und Greuther Fürth spricht eine klare Sprache: 13 Siege für Hannover, nur 5 für Fürth, bei 7 Unentschieden. Noch deutlicher wird es in den letzten fünf Aufeinandertreffen: Drei Mal setzte sich Hannover durch, einmal gab es ein Remis, nur ein einziges Mal triumphierte Fürth – und das war kurioserweise im jüngsten Duell. Das 0:1 damals war eine Überraschung, ein Ausrutscher aus Sicht der Gastgeber.
Doch Statistiken sind im Fußball selten nur Zahlen. Sie sind psychologische Marker, Orientierungspunkte für Mannschaften, die nach Halt suchen. Hannover weiß, dass es in diesen Duellen oft die Oberhand behielt – und Fürth weiß, dass es für den nächsten Punktgewinn nicht reichen wird, auf alte Erinnerungen zu setzen. Es zählt, was am Sonntag auf dem Rasen passiert – und das spricht nach allem, was man sieht, für das Heimteam.
Hannover – Fürth Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Hannover kommt mit zwei Siegen im Gepäck und der klaren Zielsetzung, das Saisonfinale erfolgreich zu gestalten. Die Mannschaft hat Moral gezeigt, Rückschläge verarbeitet und zuletzt wieder defensiv überzeugt. Fürth dagegen taumelt dem Saisonende entgegen, wirkt in der Offensive ideenlos und defensiv zu fragil. Auswärts kommt seit Wochen nichts Zählbares zustande, und der direkte Vergleich spricht ohnehin gegen die Gäste. Wer all diese Fakten nebeneinanderlegt, erkennt eine klare Tendenz.
Unsere Empfehlung zum Hannover – Fürth Tipp: Sieg Hannover 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!