Entdecke unseren Hamburg – Ulm Tipp zum 10.05.2025.
Wenn der Wind über das Volksparkstadion streicht und sich das satte Grün unter den Schuhen der Spieler spannt, dann liegt ein Hauch von Aufstieg in der Luft. Hamburg, mit all seiner Historie, seinen Erwartungen und seiner unstillbaren Sehnsucht nach Erstklassigkeit, steht wieder einmal an der Schwelle zur Bundesliga. Doch wer glaubt, dass die letzten Schritte automatisch gelingen, hat den Fußball nie wirklich verstanden. Der Gegner heißt Ulm – ein Aufsteiger, der nicht glänzen, sondern überleben will. Es ist das ungleiche Duell zweier Welten: hier der Traditionsklub mit Titeln im Schrank und Träumen in der Tasche, dort der Neuling mit Kampfgeist und Konterstärke. Und mittendrin: ein Spiel, das mehr entscheidet als nur drei Punkte.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Hamburg – Ulm Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Hamburg – Ulm Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Hamburg – Ulm Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Hamburg gegen Ulm
Hamburg: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die vergangenen Wochen waren für den HSV eine emotionale Achterbahnfahrt. Auf das überzeugende 3:0 in Nürnberg am 28. Spieltag folgte ein herber Dämpfer im eigenen Stadion: Gegen Braunschweig setzte es ein überraschendes 2:4 – ein Rückschlag, der in seiner Deutlichkeit schmerzte. Zwar konnte man sich in der darauffolgenden Woche beim 2:2 in Gelsenkirchen einen Punkt sichern, doch es blieb das Gefühl, dass die Mannschaft ihre Chancen nicht konsequent nutzt. Besonders bitter war das 1:2 gegen Karlsruhe im eigenen Stadion, bei dem die Defensive wiederholt zu spät kam. Erst am 32. Spieltag fanden die Hanseaten zur gewohnten Dominanz zurück: Das 4:0 in Darmstadt war nicht nur ein Statement, sondern ein Fingerzeig an die Konkurrenz – Hamburg lebt, Hamburg will rauf!
In der Gesamtschau bleibt eine Bilanz von zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Partien. Diese Zahlen zeigen eine gewisse Schwankung in der Formkurve – doch gerade das jüngste Auswärtsspiel dürfte wieder Mut machen. Denn wenn Hamburg früh ins Rollen kommt, ist die Offensive kaum zu stoppen. Mit 70 Saisontoren stellt man nicht nur die stärkste Angriffsreihe der Liga, sondern auch eine ständige Bedrohung für jeden Gegner. Entscheidender als die Form ist deshalb womöglich die mentale Komponente: Wird Hamburg den eigenen Erwartungen gerecht – oder erliegt das Team erneut dem Druck?
Ulm: Jüngste Partien und Spielstände
Auch beim SSV Ulm waren die letzten Wochen ein Wechselbad der Gefühle. Zwar setzte es zunächst ein 1:2 auf Schalke, doch die Reaktion folgte prompt: Mit einem 1:0 gegen Magdeburg zeigte der Aufsteiger, dass er zu Hause durchaus für enge Siege gut ist. Auch die darauffolgende Partie gegen Hertha war umkämpft – am Ende stand ein unglückliches 2:3, das eher Mut als Frust hinterließ. Der große Moment folgte jedoch am 31. Spieltag: Mit einem 1:0 in Fürth feierten die Ulmer einen enorm wichtigen Auswärtssieg – ein Lichtblick im Abstiegskampf. Dass die Mannschaft danach gegen Hannover mit 1:2 verlor, trübte die Bilanz, aber nicht den Charakter.
Mit zwei Siegen und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen bewegt sich Ulm leistungsmäßig im Grenzbereich zwischen Hoffnung und Gefahr. Die Moral der Truppe ist intakt, der Wille ungebrochen – doch die individuelle Qualität ist begrenzt. Auffällig: In den gewonnenen Partien reichte jeweils ein Treffer zum Sieg. Das spricht für eine stabile Grundordnung, aber auch für eine Offensivabteilung, die sich schwer tut, Spiele aktiv zu gestalten. Im Abstiegskampf zählt jeder Punkt – und so wird sich Ulm auch in Hamburg auf eine destruktive, aber effektive Spielweise besinnen.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Hamburg – Ulm Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Im eigenen Stadion konnte Hamburg in den letzten fünf Begegnungen zwei Siege feiern, musste aber auch zwei Niederlagen hinnehmen. Gerade die 1:2-Heimniederlage gegen Karlsruhe im vorangegangenen Spiel dürfte schmerzen – und zeigt, dass selbst im Volksparkstadion keine absolute Sicherheit herrscht. Dennoch: Die Atmosphäre, das Publikum und die Offensive machen Hamburg weiterhin zu einer der gefährlichsten Heimadressen der Liga.
Der SSV Ulm wiederum konnte aus den letzten fünf Auswärtsspielen lediglich einmal gewinnen – just beim jüngsten 1:0 in Fürth. Zwei Unentschieden und zwei Niederlagen komplettieren die Bilanz. Was ins Auge sticht: Die Ulmer kassieren auswärts selten viele Gegentreffer, halten Spiele oft eng, aber können offensiv nur punktuell Akzente setzen. Die Frage wird also sein, ob die Defensivtaktik auch gegen einen derart torgefährlichen Gegner wie den HSV trägt – oder ob die Wucht des Heimteams zu groß wird.
Tendenziell spricht in der Heim-/Auswärtsbetrachtung mehr für Hamburg – vor allem, weil Ulm auswärts nicht konstant punktet und Hamburg im eigenen Stadion oft torreich agiert.
Vorhersage zu Hamburg vs. Ulm im H2H-Vergleich
Der Blick in die Statistik bringt hier wenig Klarheit: Ein Sieg für Hamburg, ein Remis und ein Sieg für Ulm – die Historie ist ausgeglichen. Auch das letzte direkte Duell endete mit einem 1:1 – ein Ergebnis, das zeigt, wie eng die Spiele trotz der nominellen Unterschiede verlaufen können. Dennoch darf dieser Vergleich nicht überbewertet werden. Gerade bei Teams, die selten aufeinandertreffen, ist die Sample Size zu gering, um eine echte Tendenz abzuleiten. Stattdessen lohnt sich der Blick auf die aktuellen Zahlen der Saison – und die sprechen eine deutlichere Sprache.
Hamburg – Ulm Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Wenn ein Team mit 70 erzielten Treffern auf einen Gegner trifft, der sich in der Fremde oft schwer tut, dann sind die Rollen klar verteilt – zumindest auf dem Papier. Hamburg bringt nicht nur die besseren Einzelspieler, sondern auch die größere Tiefe im Kader und das Momentum des jüngsten 4:0-Erfolgs mit. Ulm hingegen muss auf Zerstörung setzen, auf kompakte Ketten und den einen entscheidenden Konter. Dass so eine Taktik aufgeht, ist nicht ausgeschlossen – aber gegen diese Offensive erscheint sie schwer realisierbar. Auch die Heim-/Auswärtsbilanzen sprechen deutlich für den Spitzenreiter.
Unsere Empfehlung zum Hamburg – Ulm Tipp: 1 Handicap 0:1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!