Fürth – Köln Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 11.04.2025

Entdecke unseren Fürth – Köln Tipp zum 11.04.2025.

Wenn im Sportpark Ronhof die Flutlichter ausbleiben und der Rasen im Frühlingslicht glänzt, treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren Wege in den letzten Jahren kaum unterschiedlicher verlaufen sein könnten. Der 1. FC Köln kommt als Absteiger aus der Bundesliga und kämpft nun um die direkte Rückkehr, doch der Weg zurück ist steiniger, als man es sich vorgestellt haben dürfte. Mit einer nur mäßigen Torausbeute und gelegentlichen Rückschlägen scheint der Favorit immer wieder ins Straucheln zu geraten.

Auf der anderen Seite steht die SpVgg Greuther Fürth, ein Team im Überlebenskampf, das um jeden Punkt ringt, um den Absturz in die Drittklassigkeit zu vermeiden. Es ist eines dieser Duelle, das über Saisonverläufe entscheiden kann – mit viel Druck, hohen Erwartungen und der Ungewissheit, auf welche Mannschaft man sich wirklich verlassen kann.

Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110

Unsere Fürth – Köln Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

SpVgg Fans: Fürth – Köln Tipp

Unser Fürth – Köln Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Fürth – Köln Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Fürth gegen Köln

Fürth: Letzte Spiele und Ergebnisse

Der Blick auf die letzten fünf Spiele der Fürther zeigt eine wankende Form, in der auf einen kleinen Höhepunkt gleich wieder ein Rückschlag folgte. Am 24. Spieltag sorgte ein 2:1-Auswärtssieg in Düsseldorf für ein erstes Achtungszeichen – besonders bemerkenswert angesichts der starken Heimserie der Rheinländer. Doch schon in der darauffolgenden Partie zuhause gegen Magdeburg ließ Fürth wichtige Punkte liegen. Beim 1:1 war mehr drin, doch defensive Unsicherheiten verhinderten den erhofften Dreier.

Die Derby-Niederlage gegen Nürnberg am 26. Spieltag war ein Dämpfer mit Wirkung: Beim 0:3 hatte Fürth nicht den Hauch einer Chance. Zwar zeigten die Franken anschließend gegen Schalke Moral und Kampfgeist – das 3:3 im Heimspiel war ein wahres Offensivspektakel und offenbarte nicht nur die Stärken, sondern auch die Schwächen im Defensivverbund. Die knappe 0:1-Niederlage in Darmstadt zum Abschluss der Serie war schließlich ein Spiel, das auf Messers Schneide stand – mit dem schlechteren Ende für Fürth. Insgesamt bleibt ein Bild von einer Mannschaft, die zu viel zulässt und zu selten über 90 Minuten stabil spielt.

Köln: Jüngste Partien und Spielstände

Köln zeigt in der Rückrunde ein anderes Gesicht – zumindest streckenweise. Zwar begann die letzten fünf Spiele mit einem Dämpfer: Beim 0:1 in Karlsruhe tat sich der FC in der Offensive erneut schwer, eine Schwäche, die man aus der Bundesliga nur zu gut kannte. Doch danach folgten drei Siege in Serie, die dem Team wieder Auftrieb gaben. In Ulm reichte ein knapper 1:0-Erfolg, bei dem vor allem die Defensive den Grundstein legte. Gegen Darmstadt drehte Köln zuhause das Spiel und gewann mit 2:1 – ein seltenes Beispiel für Comeback-Qualitäten in dieser Saison.

Noch beeindruckender war der Auftritt in Paderborn. Beim 2:1-Sieg zeigten die Kölner Reife und Durchschlagskraft. Doch all das wurde beim jüngsten Heimspiel gegen Hertha BSC wieder infrage gestellt. Beim 0:2 ließen die Domstädter sämtliche Zielstrebigkeit vermissen. Es bleibt ein durchwachsener Eindruck: Köln ist in der Lage, Spiele zu gewinnen, wenn alles passt – aber sobald der Rhythmus fehlt, wirkt das Offensivspiel zäh und vorhersehbar.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Fürth – Köln Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Zuhause fühlt sich Fürth grundsätzlich wohl – das zeigen zwei Siege und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Heimspielen. Nur eine Partie ging verloren. Besonders das torreiche 3:3 gegen Schalke zeigt, dass die Spielvereinigung vor eigenem Publikum mutiger agiert und auch gegen nominell stärkere Gegner mithalten kann. Die Offensive funktioniert, doch die Defensive ist weiter anfällig.

Köln hingegen tritt auswärts stabiler auf als in Heimspielen. Drei Siege aus den letzten fünf Gastspielen zeigen, dass der FC vor allem in fremden Stadien zu punkten versteht. Das 2:1 in Paderborn war bereits der dritte Auswärtssieg in der Rückrunde – ein Wert, der sich sehen lassen kann. Die Bilanz spricht leicht für Köln, doch Fürths Heimstärke relativiert diesen Vorteil.

Vorhersage zu Fürth vs. Köln im H2H-Vergleich

Der direkte Vergleich spricht klar für den 1. FC Köln: In 21 Begegnungen gewann der FC elfmal, Fürth lediglich zweimal. Acht Spiele endeten unentschieden. Noch deutlicher wird es beim Blick auf die letzten fünf Duelle: Vier Siege für Köln, ein Remis, keine Niederlage. Auch das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem knappen 1:0 für die Rheinländer – ein weiteres Indiz für die Kölner Dominanz in diesem Duell.

Allerdings zeigt der H2H-Vergleich auch: Viele Spiele waren eng, geprägt von Taktik und wenigen Toren. Für Fürth geht es nun darum, sich gegen den Angstgegner zu behaupten und aus der Statistik auszubrechen. Wer in solch einem Kellerduell auf Punkte angewiesen ist, braucht Mut, Disziplin – und vielleicht das Quäntchen Glück, das in den vergangenen Partien oft fehlte.

Fürth – Köln Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Fürth geht mit der besseren Heimbilanz in das Spiel, während Köln auswärts überzeugte. In den letzten fünf Spielen zeigten die Franken eine ausbaufähige, aber kämpferische Leistung, insbesondere beim 3:3 gegen Schalke. Köln hingegen punktete regelmäßig, offenbarte aber Schwächen gegen kompakte Gegner wie Hertha. Auch wenn der direkte Vergleich klar für den FC spricht, könnten sich beide Teams weitgehend neutralisieren – Fürth mit Wille, Köln mit Vorsicht.

Die Analyse spricht für ein enges Spiel mit begrenztem Risiko beider Teams. Für Fürth geht es ums Überleben, für Köln um die Rückkehr in die Bundesliga. Es riecht nach einem Kräftemessen, das im Mittelfeld entschieden wird, nicht in der Offensive.

Unsere Empfehlung zum Fürth – Köln Tipp: Unter 2,5 Tore.

Jahn Regensburg Arena: Regensburg – Schalke Tipp
zweite Bundesliga
Tabellenschlusslicht gegen graues Mittelfeld – doch auf dem Papier trennt Regensburg und Schalke weit mehr als nur acht Plätze. Während der Aufsteiger...
12 April, 2025 |
Preußen Münster Stadion: Münster – Karlsruhe Tipp
zweite Bundesliga
Mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone geht Aufsteiger Münster als Tabellenfünfzehnter in den 29. Spieltag – und trifft mit Karlsruhe auf ...
12 April, 2025 |
Paderborn Vorhersage: Paderborn – Düsseldorf Tipp
zweite Bundesliga
Platz fünf gegen Platz sieben, 45 Punkte gegen 44 – das Aufeinandertreffen zwischen dem SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf ist ein echtes Nachbarscha...
11 April, 2025 |
Kaiserslautern Fans: Lautern – Nürnberg Tipp
zweite Bundesliga
Zwei Traditionsklubs im Kampf um die Plätze: Kaiserslautern rangiert mit 46 Punkten auf Rang vier, Nürnberg folgt mit 41 Zählern auf Platz neun. Ein D...
11 April, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!