Fürth – Kiel Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 24.08.2025

Entdecke unseren Fürth – Kiel Tipp zum 24.08.2025.

Der Sportpark Ronhof Thomas Sommer wird am 24. August 2025 zum Schauplatz eines Duells zweier Mannschaften, die mit unterschiedlichen Vorzeichen in die neue Spielzeit gestartet sind. Greuther Fürth beendete die Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga auf Platz 13, sammelte 39 Punkte und erzielte bei einem Torverhältnis von 45:59 solide, aber ausbaufähige Werte.

Kiel hingegen spielte zuletzt in der 1. Bundesliga, landete mit nur 25 Punkten auf Rang 17 und stieg ab. Mit 49 erzielten Toren und 80 Gegentreffern offenbarte sich dabei vor allem in der Defensive ein großes Problem. Nun gilt es für den Absteiger, sich in der zweiten Liga zu behaupten und wieder Selbstvertrauen zu tanken. Fürth möchte die eigene Heimstärke nutzen, um gegen Kiel den nächsten Sieg einzufahren und in der Tabelle frühzeitig nach oben zu klettern.

Unsere Fürth – Kiel Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

SpVgg Fans: Fürth – Kiel Tipp

Unser Fürth – Kiel Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Fürth – Kiel Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Fürth gegen Kiel

Fürth: Letzte Spiele und Ergebnisse

Die Saison 2024/25 verlief für Fürth wechselhaft. Mit 10 Siegen, 9 Unentschieden und 15 Niederlagen erreichte die Mannschaft das untere Mittelfeld der Tabelle. Besonders in der Defensive zeigte sich Verbesserungspotenzial, doch immer wieder sorgten Offensivleistungen für wichtige Punkte.

Die letzten fünf Spiele zeigen ein leicht positives Bild: Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen stehen zu Buche. Am 32. Spieltag gab es eine 0:1-Niederlage bei Hertha BSC, gefolgt von einem 1:1 in Hannover. Zum Saisonabschluss gelang ein 3:2-Heimsieg gegen den Hamburger SV, ein Resultat, das für einen versöhnlichen Saisonausklang sorgte. In die neue Spielzeit startete Fürth mit einem 3:2-Heimsieg gegen Dynamo Dresden, bevor am zweiten Spieltag eine knappe 2:3-Niederlage in Braunschweig folgte. Damit steht Fürth nach zwei Spielen mit drei Punkten im Mittelfeld der Tabelle und kann mit einem weiteren Heimsieg den Grundstein für eine stabile Saison legen.

Kiel: Jüngste Partien und Spielstände

Holstein Kiel erlebte eine schwierige Saison 2024/25 in der 1. Bundesliga. Mit nur 6 Siegen, 7 Unentschieden und 21 Niederlagen endete die Spielzeit auf Platz 17, was den direkten Abstieg bedeutete. Besonders die hohe Gegentorzahl von 80 verdeutlichte, dass die Defensive nicht bundesligatauglich agierte.

Die letzten fünf Pflichtspiele bestätigen die Formprobleme: Ein 3:1-Sieg in Augsburg am 32. Spieltag war ein kurzer Lichtblick, bevor mit einem 1:2 zu Hause gegen Freiburg und einem 0:3 in Dortmund die Saison ernüchternd endete. In der 2. Bundesliga setzte es zum Auftakt ein 1:2 in Paderborn und ein 0:2 zu Hause gegen Bielefeld. Damit steht Kiel nach zwei Spieltagen noch ohne Punkt da und muss dringend Lösungen finden, um die Trendwende einzuleiten.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Fürth – Kiel Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Fürth kann auf eine solide Heimform blicken: In den letzten fünf Heimspielen gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. Der jüngste 3:2-Erfolg gegen Dresden zeigt, dass die Mannschaft im eigenen Stadion offensiv gefährlich und in der Lage ist, auch knappe Spiele zu entscheiden.

Kiels Auswärtsbilanz ist dagegen durchwachsen: Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Partien stehen zu Buche. Das jüngste Auswärtsspiel in Paderborn endete mit einer 1:2-Niederlage – ein Ergebnis, das die Auswärtsschwäche verdeutlicht. Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich spricht die aktuelle Form deutlich für Fürth, da Kiel auswärts nur selten konstant punktet.

Vorhersage zu Fürth vs. Kiel im H2H-Vergleich

Der historische Vergleich zwischen Fürth und Kiel ist relativ ausgeglichen. Insgesamt gewann Fürth fünf der bisherigen Duelle, Kiel vier, vier Begegnungen endeten unentschieden.

In den letzten fünf Spielen setzte sich Fürth zweimal durch, Kiel ebenfalls zweimal, ein Spiel endete remis. Das jüngste Aufeinandertreffen entschied Fürth mit 2:1 für sich. Diese ausgeglichene Bilanz zeigt, dass es hier keinen klaren Favoriten aus der Vergangenheit gibt. In engen Duellen wie diesem können aktuelle Form und Tagesleistung entscheidender sein als die historische Statistik.

Fürth – Kiel Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Fürth geht mit einem Heimsieg im Rücken und einer soliden Bilanz im eigenen Stadion in dieses Spiel. Kiel dagegen sucht nach einem Fehlstart in der 2. Bundesliga noch nach Stabilität und wird auswärts gefordert sein. Der direkte Vergleich ist zwar ausgeglichen, doch die Kombination aus Heimstärke und der derzeitigen Schwächephase der Gäste gibt Fürth einen Vorteil.

Unsere Empfehlung zum Fürth – Kiel Tipp: Sieg Fürth 1.

SG Dynamo Fans: Bielefeld – Dresden Tipp
zweite Bundesliga
Das Aufsteigerduell zwischen Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden verspricht am dritten Spieltag der 2. Bundesliga eine spannende Standortbestimmung. ...
22 August, 2025 |
SV Darmstadt 98 Stadion: Darmstadt – Hertha BSC Tipp
zweite Bundesliga
Am dritten Spieltag der 2. Bundesliga empfängt der SV Darmstadt 98 die Gäste von Hertha BSC im Merck-Stadion am Böllenfalltor. Beide Teams starteten s...
21 August, 2025 |
Veltins Arena: Schalke – Bochum Tipp
zweite Bundesliga
Das Revierderby zwischen Schalke und Bochum steht am dritten Spieltag der 2. Bundesliga im Fokus und bringt die Emotionen im Ruhrgebiet zum Kochen. Wä...
21 August, 2025 |
Hannover 96 Fans: Hannover – Magdeburg Tipp
zweite Bundesliga
Am dritten Spieltag der 2. Bundesliga empfängt Hannover 96 den 1. FC Magdeburg in der Heinz-von-Heiden-Arena. Beide Teams beendeten die Vorsaison im o...
21 August, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!