Düsseldorf – Ulm Tipp: Prognose zur 2. Bundesliga | 01.02.2025

Entdecke unseren Düsseldorf – Ulm Tipp zum 01.02.2025.

Es ist angerichtet: Die Merkur Spiel-Arena erwartet am 1. Februar ein packendes Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, deren Ausgangslage nicht unterschiedlicher sein könnte. Fortuna Düsseldorf, ein Team mit Ambitionen und Tradition, trifft auf den SSV Ulm, der als Aufsteiger aus der 3. Liga noch seinen Platz in der 2. Bundesliga sucht. Doch so klar die Tabellenlage scheinen mag, der Reiz dieses Spiels liegt in seiner Unvorhersehbarkeit. Heimstärke gegen Kampfgeist, Erfahrung gegen frischen Elan – ein Spiel, das die Fans von der ersten Minute an fesseln wird.

Unsere Düsseldorf – Ulm Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Fortuna Düsseldorf Fans: Düsseldorf – Ulm Tipp

Unser Düsseldorf – Ulm Tipp und die 2. Liga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo

Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:

Entdecke neben dem Düsseldorf – Ulm Tipp weitere Sportwetten.

2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Düsseldorf gegen Ulm

Düsseldorf: Letzte Spiele und Ergebnisse

Fortuna Düsseldorf zeigt in dieser Saison eine solide Leistung. Mit 30 Punkten aus 19 Spielen belegt das Team den siebten Tabellenplatz und hat weiterhin gute Chancen, in den Kampf um die Aufstiegsplätze einzugreifen. Die vergangene Spielzeit schloss man mit beeindruckenden 18 Siegen ab – eine Basis, auf der das Team auch in der aktuellen Saison aufbaut. Besonders das 5:0 gegen Braunschweig am 15. Spieltag war ein Statement-Sieg, der die Stärke der Mannschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die Offensivabteilung zeigte sich dabei in Bestform und ließ der Braunschweiger Abwehr nicht den Hauch einer Chance.

Doch es gibt auch Schattenseiten: Die bittere 2:5-Niederlage gegen Magdeburg am 17. Spieltag offenbarte defensive Schwächen, die in entscheidenden Momenten zum Verhängnis wurden. Der Auswärtssieg gegen Karlsruhe am letzten Spieltag (3:2) zeigt jedoch, dass die Fortuna zurückschlagen kann. Dieses Wechselspiel aus Höhen und Tiefen macht das Team schwer berechenbar, zugleich aber auch brandgefährlich.

Ulm: Jüngste Partien und Spielstände

Der SSV Ulm, als Aufsteiger in die Liga gestartet, hat es erwartungsgemäß schwer. Mit 17 Punkten und Tabellenplatz 16 stehen die Spatzen mitten im Abstiegskampf. Die vergangene Drittligasaison war mit 23 Siegen noch ein Triumphzug, doch in der höheren Spielklasse fehlt es bislang an Konstanz. Das 5:1 gegen Regensburg am 19. Spieltag war jedoch ein Lichtblick. In einer furiosen Partie demonstrierte Ulm, dass sie offensiv durchaus Potenzial haben. Besonders beeindruckend war die Effizienz vor dem Tor, mit der man den Gegner nahezu überrollte.

Doch diese Leistung bleibt die Ausnahme. Die Spiele zuvor zeigten ein anderes Bild: Niederlagen gegen Hannover (2:3) und Kaiserslautern (1:2) sowie torlose Punkteteilungen gegen Münster zeigen, dass Ulm vor allem auswärts noch nicht auf Zweitliga-Niveau angekommen ist. Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Partien müssen die Spatzen dringend eine Leistungssteigerung zeigen, um in der Liga zu bleiben.

Weiterführende Daten und Statistiken:

Düsseldorf – Ulm Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz

Ein Blick auf die Heim- und Auswärtsstatistiken verdeutlicht, warum Düsseldorf als klarer Favorit gilt. In den letzten fünf Heimspielen gelang der Fortuna zwar nur ein Sieg, doch mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen zeigt man zumindest Ansätze von Stabilität. Das 2:2 gegen Darmstadt zuletzt war ein Beleg dafür, dass Düsseldorf in der Lage ist, gegen spielstarke Teams zu bestehen.

Anders sieht es bei Ulm aus: Der Aufsteiger konnte aus den letzten fünf Auswärtsspielen keinen einzigen Sieg einfahren. Drei Unentschieden und zwei Niederlagen, darunter das knappe 1:2 in Kaiserslautern, zeigen die Schwächen der Mannschaft in der Fremde. Diese Bilanz spricht klar für Düsseldorf, das vor heimischer Kulisse als Favorit ins Rennen geht.

Vorhersage zu Düsseldorf vs. Ulm im H2H-Vergleich

Historisch gesehen hat Fortuna Düsseldorf die Nase vorn: Fünf Siege stehen drei Ulmer Erfolgen gegenüber, Unentschieden gab es bislang keine. Besonders brisant ist, dass Ulm die letzten beiden Duelle vor diesem Aufeinandertreffen gewinnen konnte, was sicherlich in den Köpfen der Spieler nachhallt. Das letzte Duell endete jedoch mit einem 2:1-Sieg für Düsseldorf, ein Ergebnis, das der Fortuna Selbstvertrauen geben sollte.

Statistiken können im Fußball entscheidend sein, doch sie erzählen nicht die ganze Geschichte. Der direkte Vergleich zeigt, dass Ulm durchaus in der Lage ist, Düsseldorf zu ärgern. Dennoch wird das Spiel am Samstag vor allem durch die aktuelle Form und die Tagesleistung entschieden.

Düsseldorf – Ulm Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga

Zusammenfassend lässt sich sagen: Fortuna Düsseldorf geht mit besseren Voraussetzungen in dieses Spiel. Die solide Saisonleistung, der Heimvorteil und die bessere individuelle Klasse sprechen klar für die Hausherren. Ulm hat zwar in Regensburg gezeigt, dass sie offensiv gefährlich sein können, doch die schwache Auswärtsbilanz ist ein schwerwiegender Nachteil.

Unsere Empfehlung zum Düsseldorf – Ulm Tipp: Sieg Düsseldorf 1 & Über 2,5 Tore.

Lilien Fans: Darmstadt – Schalke Tipp
zweite Bundesliga
Absteiger gegen Traditionsklub: Im Merck-Stadion am Böllenfalltor treffen zwei Teams aufeinander, die in der aktuellen Saison immer wieder mit ihrer K...
19 Februar, 2025 |
SpVgg Fans: Fürth – Braunschweig Tipp
zweite Bundesliga
Das Duell zwischen Greuther Fürth und Eintracht Braunschweig steht im Zeichen der Tabellensituation: Während die Fürther mit 26 Punkten auf Platz 12 r...
19 Februar, 2025 |
Köln – Düsseldorf Tipp
zweite Bundesliga
Die 2. Bundesliga biegt auf die heiße Phase der Saison ein, und das Duell zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf verspricht Brisanz. Während d...
19 Februar, 2025 |
Hannover 96 Fans: Hannover – Paderborn Tipp
zweite Bundesliga
Zwei ambitionierte Teams mit unterschiedlichen Spielstilen treffen aufeinander: Während Hannover mit einer Serie von Unentschieden um Konstanz ringt, ...
19 Februar, 2025 |

Michael Siemann

Experte für Fußball

Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!