Entdecke unseren Darmstadt – Regensburg Tipp zum 18.05.2025.
Die Saison neigt sich dem Ende zu, die Sonne steht über dem Merck-Stadion am Böllenfalltor tief, die Tribünen füllen sich ein letztes Mal in dieser Spielzeit. Wenn am 18. Mai 2025 um 15:30 Uhr der Anpfiff ertönt, geht es für die einen um einen versöhnlichen Abschluss, für die anderen um Schadensbegrenzung. Darmstadt, als Bundesliga-Absteiger mit viel Hoffnung gestartet, findet sich auf Platz 12 wieder, mit 39 Punkten und einem fast ausgeglichenen Torverhältnis von 53:54. Die Saison war kein Reinfall, aber eben auch kein Comeback.
Ganz anders die Lage bei den Gästen aus Regensburg: Als Drittliga-Aufsteiger gestartet, war die Hoffnung groß, doch die Realität war bitter. Mit nur 25 Punkten und 22 geschossenen Toren in 33 Spielen hat der SSV ein Jahr zum Vergessen hinter sich. Doch gerade solche Spiele haben ihren eigenen Reiz. Denn wenn es nichts mehr zu verlieren gibt, blitzt manchmal der letzte Funke sportlicher Ehre auf.
Sichere Dir jetzt einen Top Bonus! Exklusiv 110% bis zu 300 € bei SUPABET mit Bonus Code WETT110
Unsere Darmstadt – Regensburg Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Darmstadt – Regensburg Tipp und die 2. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Darmstadt – Regensburg Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Darmstadt gegen Regensburg
Darmstadt: Letzte Spiele und Ergebnisse
Der SV Darmstadt 98 zeigt in den letzten Wochen der Saison ein gemischtes Bild. Gegen Hertha BSC gelang am 29. Spieltag ein 1:1, in einem ausgeglichenen Spiel, das wenig Glanzpunkte bot, aber immerhin Zählbares lieferte. Ein echtes Highlight folgte eine Woche später: Im Heimspiel gegen Hannover zeigten die Lilien, warum man sie im heimischen Stadion nie abschreiben sollte. Mit 3:1 setzte sich die Mannschaft durch, präsentierte sich spielstark und effizient. Es war ein Auftritt, der Erinnerungen an bessere Zeiten wachrief. Doch die Euphorie wurde schnell gebremst. In Münster reichte es am 31. Spieltag nur zu einem 1:1, trotz spielerischer Überlegenheit. Die Defensive offenbarte Schwächen, die sich im Saisonverlauf immer wieder zeigten.
Diese Probleme wurden im Heimspiel gegen Hamburg brutal offenbart. Das 0:4 vor eigenem Publikum war ein herber Dämpfer und zeigte, wie groß der Abstand zur Ligaspitze weiterhin ist. Zum Abschluss folgte ein 1:2 in Kaiserslautern, bei dem Darmstadt zwar phasenweise mithielt, aber letztlich den Kürzeren zog. Unterm Strich stehen aus den letzten fünf Partien ein Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen. Die Form ist instabil, doch insbesondere zuhause zeigen die Lilien immer wieder Momente von Klasse.
Regensburg: Jüngste Partien und Spielstände
Regensburg verabschiedet sich mit einem leisen Plätschern aus der Liga. Und doch gelang zum Auftakt der letzten fünf Spiele ein kleiner Coup: Mit 2:0 wurde Schalke besiegt, ein Spiel, das Hoffnung schürte und das Potenzial der Mannschaft aufblitzen ließ. Doch diese Hoffnung verflog schnell. In Magdeburg setzte es ein deutliches 0:3, das defensiv wie offensiv ratlos machte. Es war der Spielverlauf eines Teams, das seine Rolle als Absteiger bereits verinnerlicht hatte. Gegen Braunschweig reichte es immerhin zu einem 1:1, in einem Spiel ohne viel Tempo, aber mit dem Willen, sich nicht kampflos zu ergeben.
In Köln das gleiche Bild: Auch hier ein 1:1, das weniger auf Klasse als auf glückliche Umstände zurückzuführen war. Am letzten Spieltag gegen Karlsruhe ein 2:2, das Mut machte, zumindest offensiv noch einmal Nadelstiche zu setzen. Insgesamt holte Regensburg in den letzten fünf Spielen einen Sieg, drei Unentschieden und kassierte nur eine Niederlage. Für ein Schlusslicht ein versöhnlicher Abschluss, wenn auch ohne echte Substanz für die Liga.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Darmstadt – Regensburg Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Darmstadt hat sich im Saisonendspurt auf das eigene Stadion verlassen können. Aus den letzten fünf Heimspielen holte das Team vier Siege, was zeigt, wie wichtig die Fan-Unterstützung am Böllenfalltor ist. Auch wenn das jüngste Heimspiel mit 0:4 gegen Hamburg verloren ging, bleibt das Stadion eine Festung für die Lilien. Die Offensive entfaltet hier regelmäßig mehr Zug zum Tor, die Defensive steht meist sicherer. Regensburgs Bilanz in der Fremde ist das genaue Gegenteil: Kein einziger Sieg in den letzten fünf Auswärtsspielen, nur ein mageres Unentschieden, dazu vier Niederlagen. Auch das letzte Auswärtsspiel in Köln konnte daran nichts ändern. Wer auswärts so wenig holt, hat es schwer, sich in der Liga zu behaupten.
Vor diesem Hintergrund spricht die aktuelle Heim- und Auswärtsform eindeutig für den SV Darmstadt 98. Die Lilien sind im eigenen Stadion weitaus durchschlagskräftiger, während Regensburg aus der Fremde kaum Zählbares mitnehmen konnte.
Vorhersage zu Darmstadt vs. Regensburg im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet liegt Regensburg im direkten Duell vorn: 22 Siege stehen 14 Erfolgen für Darmstadt gegenüber, dazu kommen zehn Unentschieden. Doch dieser langfristige Vergleich spiegelt die jüngere Entwicklung nicht exakt wider. In den letzten fünf Duellen setzte sich Darmstadt dreimal durch, Regensburg konnte zwei Partien für sich entscheiden. Das letzte Aufeinandertreffen gewannen die Oberpfälzer mit 2:1. Doch H2H-Daten können trügerisch sein, denn Teams, Personal und Ligenzugehörigkeit haben sich mehrfach gewandelt. Trotzdem liefern solche Zahlen eine gewisse Orientierung: Wer sich historisch oft durchsetzt, bringt meist auch mental einen Vorteil mit auf den Platz. Ob dieser jedoch reicht, wenn das Momentum fehlt und die Formkurve ins Bodenlose zeigt, bleibt fraglich.
Darmstadt – Regensburg Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Darmstadt geht mit einer klar besseren Form ins Saisonfinale. Insbesondere zuhause ist das Team stabil und hat in den letzten Wochen vier Siege gefeiert. Auch wenn die 0:4-Pleite gegen Hamburg ein Warnschuss war, zeigt die generelle Heimbilanz eine solide Basis. Regensburg hingegen hat aus den letzten fünf Auswärtsspielen kein einziges Mal gewonnen, kommt mit einer desolaten Saisonbilanz von 22:68 Toren und steht bereits als Absteiger fest. Zwar war die Punktesammlung in den letzten Spielen etwas besser, aber gegen Gegner aus dem Mittelfeld fehlt es den Gästen meist an Durchschlagskraft. Der direkte Vergleich ist ausgeglichen, doch die jüngste Form spricht eindeutig für die Gastgeber.
Unsere Empfehlung zum Darmstadt – Regensburg Tipp: Sieg Darmstadt 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!