Entdecke unseren Darmstadt – Hertha BSC Tipp zum 24.08.2025.
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor wird am 24. August 2025 Schauplatz einer Partie, in der zwei Mannschaften mit klaren Ambitionen aufeinandertreffen. Der SV Darmstadt 98, der die Saison 2024/25 auf Platz zwölf abschloss, sammelte 42 Punkte und erzielte bei einem Torverhältnis von 56:55 eine nahezu ausgeglichene Bilanz. Hertha BSC landete knapp davor auf Rang elf, verbuchte 44 Punkte und kam auf ein Torverhältnis von 49:51 – ein Wert, der sowohl offensive Qualität als auch defensive Anfälligkeit erkennen lässt. Für Darmstadt geht es darum, den perfekten Saisonstart mit einem dritten Sieg zu krönen. Hertha hingegen möchte nach einem mäßigen Auftakt die ersten großen Ausrufezeichen setzen und verhindern, frühzeitig den Anschluss nach oben zu verlieren.
Unsere Darmstadt – Hertha BSC Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Darmstadt – Hertha BSC Tipp und die 2. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Darmstadt – Hertha BSC Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Darmstadt gegen Hertha BSC
Darmstadt: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die abgelaufene Saison 2024/25 war für den SV Darmstadt 98 ein Wechselspiel aus Höhen und Tiefen. Mit 11 Siegen, 9 Unentschieden und 14 Niederlagen beendeten die Lilien die Spielzeit im Mittelfeld, wobei das Torverhältnis von 56:55 die Ausgeglichenheit zwischen Angriff und Abwehr widerspiegelt. Besonders auffällig: Darmstadt konnte sich auf eine stabile Heimform verlassen, was im Kampf um den Klassenerhalt entscheidend war.
Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend. Nach einem 0:4 zu Hause gegen den Hamburger SV am 32. Spieltag und einer 1:2-Niederlage in Kaiserslautern rehabilitierte sich das Team mit einem 3:1-Heimsieg gegen Regensburg am letzten Spieltag der Vorsaison. In die neue Saison starteten die Lilien furios: Ein 4:1 gegen Bochum vor heimischem Publikum und ein 1:0-Auswärtssieg in Nürnberg sorgten für maximale Punkteausbeute und einen Traumstart in die neue Spielzeit.
Hertha BSC: Jüngste Partien und Spielstände
Die Berliner beendeten die Saison 2024/25 mit 12 Siegen, 8 Unentschieden und 14 Niederlagen. Die Offensive war mit 49 Treffern solide, doch die 51 Gegentore verdeutlichen, dass die defensive Stabilität nicht immer gegeben war. Hertha zeigte in der Vorsaison wechselhafte Leistungen und verpasste den Sprung in die obere Tabellenhälfte nur knapp.
In den letzten fünf Pflichtspielen holte die Mannschaft lediglich einen Sieg, spielte zweimal unentschieden und kassierte zwei Niederlagen. Am 32. Spieltag gab es ein 1:0 zu Hause gegen Fürth, gefolgt von einem 0:2 in Münster und einem 1:1 gegen Hannover. Zum Auftakt der neuen Saison unterlagen die Berliner mit 1:2 auf Schalke, bevor ein 0:0 im Heimspiel gegen Karlsruhe zumindest den ersten Punkt einbrachte. Damit wartet Hertha auswärts noch auf den ersten Dreier in dieser Spielzeit.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Darmstadt – Hertha BSC Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Darmstadt präsentiert sich zu Hause in starker Form: Vier Siege und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Heimspielen sprechen eine deutliche Sprache. Der jüngste 4:1-Sieg gegen Bochum war nicht nur ein klares Ergebnis, sondern auch ein Statement an die Konkurrenz, dass am Böllenfalltor wieder mit den Lilien zu rechnen ist.
Herthas Auswärtsbilanz ist solide, aber nicht überragend: Drei Siege und zwei Niederlagen in den letzten fünf Auswärtsspielen. Das jüngste Gastspiel, ein 1:2 auf Schalke, zeigte, dass die Mannschaft zwar offensive Momente kreieren kann, defensiv aber immer wieder anfällig ist. Im direkten Heim-/Auswärtsvergleich liegt der Vorteil bei Darmstadt, vor allem wegen der konstanten Heimleistungen.
Vorhersage zu Darmstadt vs. Hertha BSC im H2H-Vergleich
Historisch betrachtet hat Hertha BSC die Nase leicht vorn. In den bisherigen Begegnungen beider Teams konnten die Berliner elf Siege verbuchen, Darmstadt gewann siebenmal, sechs Partien endeten unentschieden.
In den letzten fünf direkten Duellen holte Hertha drei Siege, Darmstadt einen, einmal trennten sich die Teams remis. Das jüngste Aufeinandertreffen endete mit einem 1:1 – ein Ergebnis, das zeigt, wie eng es zwischen beiden Mannschaften zugehen kann. Solche Statistiken sind nicht nur für Historiker interessant, sondern auch für Wettfreunde relevant, da sie Rückschlüsse auf die Tendenzen in dieser Paarung zulassen. Gleichzeitig gilt: In einer Liga, in der Kleinigkeiten entscheiden, können aktuelle Form und Tagesleistung oft mehr Gewicht haben als frühere Ergebnisse.
Darmstadt – Hertha BSC Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Darmstadt geht mit breiter Brust in dieses Heimspiel. Zwei Siege zum Saisonstart und eine starke Heimserie aus der Vorsaison machen die Lilien zu einem gefährlichen Gegner, vor allem im eigenen Stadion. Hertha BSC dagegen sucht nach Konstanz und wartet noch auf den ersten Auswärtserfolg in dieser Spielzeit. Der direkte Vergleich spricht zwar leicht für die Berliner, doch aktuelle Form- und Heim-/Auswärtswerte deuten auf Vorteile für Darmstadt hin.
Unsere Empfehlung zum Darmstadt – Hertha BSC Tipp: Sieg Darmstadt 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!