Entdecke unseren Darmstadt – Braunschweig Tipp zum 13.09.2025.
Wenn am 13. September 2025 in Darmstadt der Anpfiff ertönt, treffen zwei Teams aufeinander, die auf den ersten Blick vieles gemeinsam haben, sich jedoch in ganz unterschiedlichen Phasen befinden. Der SV Darmstadt 98 hat die Vorsaison als Zwölfter mit 42 Punkten und einem nahezu ausgeglichenen Torverhältnis von 56:55 abgeschlossen.
Damit positionierten sich die Hessen im gesicherten Mittelfeld und konnten nach dem Abstieg aus der Bundesliga zuvor eine Basis für den Neuanfang schaffen. Auf der anderen Seite steht Eintracht Braunschweig, das mit 35 Punkten und einer Torbilanz von 38:64 den Klassenerhalt nur über die Relegation schaffte. Ein Unterschied, der zeigt, dass die Gäste trotz ihrer langen Tradition noch viel Arbeit vor sich haben. Nun stehen sich beide Klubs im direkten Duell gegenüber – mit Fragen nach Form, Stabilität und Perspektive.
Unsere Darmstadt – Braunschweig Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Darmstadt – Braunschweig Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Darmstadt – Braunschweig Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Darmstadt gegen Braunschweig
Darmstadt: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Rückschau auf die Saison 2024/25 zeigt Darmstadt als Mannschaft mit klarer Steigerung im Saisonverlauf: 11 Siege, 9 Remis und 14 Niederlagen ergaben am Ende Platz zwölf. Gerade das Torverhältnis von 56:55 hebt die Lilien von anderen Teams im unteren Mittelfeld ab – offensiv mutig, defensiv aber phasenweise anfällig.
Die letzten Spiele geben Aufschluss über den aktuellen Zustand: Zum Abschluss der vergangenen Spielzeit feierte Darmstadt mit einem 3:1 gegen Regensburg ein klares Erfolgserlebnis. Der Start in die neue Saison verlief zunächst optimal, denn Bochum wurde mit 4:1 besiegt und beim 1:0 in Nürnberg ließ man direkt den nächsten Dreier folgen. Ein 0:0 gegen Hertha BSC und zuletzt das 1:3 in Kaiserslautern dämpften die Euphorie zwar, doch mit drei Siegen aus fünf Partien hat Darmstadt eine ordentliche Frühform bewiesen. Besonders bemerkenswert ist die Heimstärke, die sich auch in dieser Spielzeit bereits wieder andeutet.
Braunschweig: Jüngste Partien und Spielstände
Braunschweig rettete sich im Sommer 2024/25 denkbar knapp über die Relegation und geht nun mit dem Ziel in die Saison, eine ruhigere Runde zu spielen. Acht Siege, elf Unentschieden und 15 Niederlagen in der Vorsaison machten deutlich, wie schmal der Grat zwischen Klassenerhalt und Abstieg war. Das Torverhältnis von 38:64 offenbarte zudem massive Probleme in der Defensive, die nun behoben werden müssen.
Die letzten fünf Partien geben ein gemischtes Bild: Zum Abschluss der alten Saison setzte es noch eine 1:4-Heimpleite gegen Nürnberg. In die neue Spielzeit startete die Eintracht mit einem überraschenden 1:0-Sieg in Magdeburg und einem 3:2-Heimerfolg gegen Fürth, bevor man in Karlsruhe mit 0:2 verlor. Das jüngste 1:1 gegen Bielefeld zeigt, dass die Mannschaft zwar schwer zu schlagen ist, aber die Konstanz fehlt. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen belegen eine noch immer schwankende Form.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Darmstadt – Braunschweig Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Darmstadt hat in den letzten fünf Heimspielen eine klare Tendenz erkennen lassen: drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Besonders das jüngste 0:0 gegen Hertha zeigt, dass die Mannschaft auch gegen ambitionierte Gegner zuhause bestehen kann. Diese Serie gibt den Lilien Selbstvertrauen, zumal die Offensive im eigenen Stadion häufig besser zur Geltung kommt.
Braunschweig dagegen zeigt sich in der Fremde wechselhaft. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Auswärtsspielen belegen eine gewisse Stabilität, doch die jüngste 0:2-Niederlage in Karlsruhe deutet darauf hin, dass es gegen robuste Gegner immer wieder Probleme gibt. Im direkten Vergleich der Heim- und Auswärtswerte hat Darmstadt aktuell die besseren Karten – das eigene Stadion bleibt eine verlässliche Basis.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Darmstadt vs. Braunschweig gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Darmstadt vs. Braunschweig im H2H-Vergleich
Der Blick in die Statistik zeigt, dass Darmstadt und Braunschweig über die Jahre hinweg auf Augenhöhe agierten. Insgesamt stehen für die Lilien acht Siege, neun Unentschieden und neun Niederlagen zu Buche – ein nahezu ausgeglichenes Verhältnis. Dieses Gleichgewicht macht den Vergleich besonders spannend, da keine Mannschaft historisch einen klaren Vorteil hat.
In den letzten fünf Begegnungen konnte Darmstadt zweimal gewinnen, zweimal gab es ein Remis, und Braunschweig holte nur einen Sieg. Das letzte direkte Duell endete im Frühjahr 2025 mit einem 0:1 aus Sicht der Lilien, was zeigt, dass Braunschweig durchaus in der Lage ist, Punkte in Darmstadt mitzunehmen. Statistiken wie diese verdeutlichen, wie eng die Partien zwischen beiden Teams verlaufen – ein Faktor, den Wettfreunde unbedingt berücksichtigen sollten.
Darmstadt – Braunschweig Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Darmstadt hat sich zu Saisonbeginn stabil präsentiert und bereits mehrere überzeugende Ergebnisse eingefahren. Die Heimstärke und die positive Bilanz der letzten Spiele sprechen für die Hessen. Braunschweig hingegen zeigt zwar vereinzelt gute Auftritte, kämpft jedoch weiterhin mit Schwankungen und einer anfälligen Defensive. Auch der direkte Vergleich tendiert leicht zugunsten der Lilien, wenngleich das letzte Duell an die Eintracht ging.
Unsere Empfehlung zum Darmstadt – Braunschweig Tipp: Sieg Darmstadt 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!