Entdecke unseren Bochum – Dresden Tipp zum 21.11.2025.
Wenn der VfL Bochum im heimischen Vonovia Ruhrstadion auf Dynamo Dresden trifft, liegt eine Partie vor uns, die zwei völlig unterschiedliche Stimmungen vereint. Auf der einen Seite der Bundesliga-Absteiger, der nach einem schwierigen Saisonstart die Wende geschafft zu haben scheint; auf der anderen Seite der Aufsteiger aus Sachsen, der zwar mit großem Selbstvertrauen in die Saison gestartet war, inzwischen aber mitten im Kampf gegen die gefährlichen unteren Tabellenregionen steckt.
Der 13. Spieltag kommt für beide zum richtigen Zeitpunkt: Bochum möchte den Aufwärtstrend bestätigen, Dresden braucht dringend Punkte, um nicht den Anschluss zu verlieren. Mit Blick auf 13 Punkte und 16:18 Tore auf Seiten der Gastgeber sowie 7 Punkten und einem Torverhältnis von 16:24 bei den Gästen ist klar, dass die Voraussetzungen kontrastreich sind – und genau das macht dieses Duell so spannend.
Unsere Bochum – Dresden Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Bochum – Dresden Tipp und die 2. Bundesliga Prognose // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Bochum – Dresden Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Bochum gegen Dresden
Bochum: Letzte Spiele und Ergebnisse
Bochums Gesamtbilanz aus der Vorsaison – 6 Siege, 7 Unentschieden und 21 Niederlagen – spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen der Klub in den vergangenen Monaten konfrontiert war. Doch seit dem Abstieg hat sich beim VfL einiges bewegt, und die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass die Mannschaft langsam wieder zu alter Stabilität findet. Besonders die Heimspiele gegen Hertha BSC (3:2) und Magdeburg (2:0) zeigen, dass Bochum vor eigenem Publikum schwer zu bespielen ist. Die Niederlage in Kaiserslautern (3:2) war zwar ein Rückschlag, aber danach folgte eine Serie, die das Potenzial einer Trendwende aufblitzen lässt.
In den letzten fünf Partien holte Bochum drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage – eine Bilanz, die in der aktuellen Tabellenkonstellation besonders wertvoll ist. Das 1:1 in Kiel, bei dem Bochum auswärts solide agierte, sowie der 2:0-Heimsieg gegen Magdeburg, der mit einer konsequenten Vorstellung einherging, sind klare Hinweise auf die neue Stabilität. Auch der jüngste 2:0-Erfolg in Braunschweig unterstreicht, dass Bochum wieder in der Lage ist, enge Spiele zu seinen Gunsten zu entscheiden.
Dresden: Jüngste Partien und Spielstände
Dresdens starke Vorsaison mit 20 Siegen, 10 Unentschieden und nur 8 Niederlagen hatte den Weg zurück in die 2. Bundesliga geebnet, doch aktuell hat der Aufsteiger einen schweren Stand. Die jüngsten Ergebnisse zeigen deutlich, wie schwer sich die Mannschaft in dieser Liga tut: Das 3:3 gegen Karlsruhe war noch ein positives Signal, ehe mit dem 2:2 in Münster zumindest ein weiterer Punkt folgte. Doch schon mit der 1:2-Niederlage gegen Paderborn begann der Knick, der sich in den beiden anschließenden Auswärts- und Heimspielen weiter vertiefte.
Die letzten fünf Spiele brachten keinen einzigen Sieg: zwei Unentschieden und drei Niederlagen sind die nüchterne Bilanz eines Teams, das zwar kämpft, aber nicht die nötige Durchschlagskraft besitzt. Das 0:2 bei Hertha BSC und das 1:2 gegen Nürnberg zeigen, dass Dresden oft nur phasenweise mithält und am Ende zu selten punktet. Mit Blick auf die 16:24 Tore wird deutlich, dass besonders die Defensive aktuell großen Herausforderungen gegenübersteht.
Entdecke abseits vom Duell Bochum vs. Dresden weitere Sportwetten Tipps.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Bochum – Dresden Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Bochums Heimform der letzten fünf Spiele – drei Siege, keine Unentschieden und zwei Niederlagen – ist ein starkes Fundament für diesen Spieltag. Besonders der jüngste 2:0-Erfolg gegen Magdeburg zeigt, dass der VfL im eigenen Stadion wieder die nötige Sicherheit entwickelt hat. Das Team tritt vor heimischem Publikum mutig auf und schafft es immer häufiger, die entscheidenden Situationen für sich zu nutzen.
Dresdens Auswärtsbilanz liest sich dagegen deutlich schwieriger: ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Gastspielen setzen den Trend fort, der sich bereits in der Gesamtform zeigt. Das jüngste 0:2 in Berlin war dabei symptomatisch für die Herausforderungen, die der Aufsteiger in der Fremde hat. Insgesamt spricht dieser Vergleich klar für Bochum, das zuhause verlässlicher punktet, während Dresden auswärts häufig ins Straucheln gerät.
Verwende für die Vorhersage zum Spiel Bochum vs. Dresden gerne einen aktuellen Sportwetten Bonus.
Vorhersage zu Bochum vs. Dresden im H2H-Vergleich
Der historische Vergleich umfasst 24 Duelle, von denen Bochum 10 gewonnen hat, während Dresden 5 Siege und 9 Unentschieden verbuchten konnte. Diese lange Historie zeigt, dass die Begegnungen oft eng geführt waren, und auch wenn Bochum leichte Vorteile hat, ist die Paarung traditionell von intensiven und umkämpften Momenten geprägt.
In den letzten fünf direkten Duellen ist die Bilanz ausgeglichener: Bochum gewann einmal, Dresden zweimal, und zweimal gab es ein Remis. Das letzte Aufeinandertreffen endete 2:1 für Bochum – ein Ergebnis, das zeigt, wie knapp diese Partien häufig ausfallen. Gerade weil statistisch keine klare Dominanz erkennbar ist, gewinnt dieser Bereich zusätzliche Bedeutung, um das Gesamtbild abzurunden.
Bochum – Dresden Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Bochum wirkt gefestigt, spielt zuhause stabil und hat mit drei Siegen in den letzten fünf Spielen eine sehr solide Ausgangslage. Dresden hingegen kämpft seit Wochen mit Formschwankungen und hat besonders auswärts Schwierigkeiten, konstante Leistungen abzurufen. Der direkte Vergleich ist zwar ausgeglichen, doch die aktuell deutlich besseren Formwerte sprechen klar für die Gastgeber.
Unsere Empfehlung zum Bochum – Dresden Tipp: Sieg Bochum 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!