Entdecke unseren Bielefeld – Düsseldorf Tipp zum 02.08.2025.
Der Fußball ist zurück in Bielefeld – und wie! Nach einer Zeit in der Drittklassigkeit kehrt die Arminia mit neuem Elan und breiter Brust zurück ins Unterhaus. Das Eröffnungsspiel gegen Fortuna Düsseldorf ist gleich ein echtes Brett: Flutlichtatmosphäre, volles Haus, eine Rivalität, die tief in der nordrhein-westfälischen Fußballgeschichte verwurzelt ist. Hier treffen nicht nur zwei ehemalige Bundesligisten aufeinander – es ist das Kräftemessen zweier Traditionsvereine, die sportlich ganz unterschiedliche Richtungen einschlagen wollen.
Während Bielefeld nach dem Aufstieg den Rückenwind nutzen und mit Mut in die neue Saison starten will, steht Düsseldorf unter Zugzwang. Das Ziel ist klar: Nicht wieder im Mittelfeld versacken. Die Vorzeichen für dieses Auftaktduell könnten also kaum kontrastreicher sein – und doch gibt es zahlreiche Überschneidungen. Es ist das Duell zwischen Euphorie und Erwartung, zwischen Aufsteigerdrang und Aufstiegserwartung.
Unsere Bielefeld – Düsseldorf Prognose basiert auf 2. Bundesliga Statistiken.

Unser Bielefeld – Düsseldorf Tipp und die 3. Liga Vorhersage // Bild: Alamy Stock Photo
Weitere Sportwetten Tipps auf Wettbonus.net:
Entdecke neben dem Bielefeld – Düsseldorf Tipp weitere Sportwetten.
2. Bundesliga Tipphilfe: Formkurve von Bielefeld gegen Düsseldorf
Bielefeld: Letzte Spiele und Ergebnisse
Die Arminia hat sich die Rückkehr in die 2. Bundesliga redlich verdient. 21 Siege in 38 Spielen, dazu ein Torverhältnis von 64:36 – kaum ein Team agierte in der vergangenen Drittliga-Saison so effizient. Besonders auffällig: In der Schlussphase der Saison drehte Bielefeld noch einmal mächtig auf. Am 34. Spieltag wurde der direkte Konkurrent aus Rostock mit 4:0 vom Platz gefegt – ein Ausrufezeichen zur rechten Zeit. Es folgten ein souveränes 3:0 bei Ingolstadt und ein schwer erkämpftes 1:1 gegen Aufstiegsaspirant Dresden. Die letzten beiden Partien, 2:1 in Unterhaching und 1:0 gegen Mannheim, unterstrichen das neue Selbstverständnis der Ostwestfalen: kompakt, effizient, erfolgreich.
Mit vier Siegen und einem Unentschieden in den letzten fünf Partien ging das Team mit breiter Brust in die Sommerpause. Besonders auffällig war dabei die Defensive: In diesen fünf Begegnungen kassierte Bielefeld lediglich sechs Gegentore und blieb in drei Partien sogar komplett ohne Gegentreffer. Offensiv wurden in derselben Spanne sieben Tore erzielt – keine überragende Quote, aber in der Balance mit der starken Abwehr ein solides Fundament für die 2. Bundesliga.
Düsseldorf: Jüngste Partien und Spielstände
Bei Düsseldorf fällt der Blick auf die Ergebnisse zum Saisonende deutlich nüchterner aus. Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen – das 2:0 gegen Schalke – steht einer Serie von drei Unentschieden und einer deutlichen 2:4-Niederlage in Magdeburg gegenüber. Zwar erzielte die Fortuna in diesen fünf Partien acht Tore, doch mit zwölf Gegentreffern offenbarten sich erhebliche Defizite im Defensivverhalten. Besonders ärgerlich waren die Remis gegen Nürnberg (3:3) und Braunschweig (2:2).
Die Formkurve zeigt also nach unten. Während Düsseldorf im Saisonverlauf durchaus punktete, fehlte es am Ende an Stabilität und Durchschlagskraft. Der sechste Tabellenplatz reichte nicht für die Relegation – und das lag nicht zuletzt an einer zu hohen Fehlerquote in der Schlussphase. Gerade auswärts konnte die Mannschaft in der Rückrunde kaum mehr überzeugen, was auch im Hinblick auf das Spiel in Bielefeld ein kritischer Faktor ist.
Weiterführende Daten und Statistiken:
Bielefeld – Düsseldorf Tipp: Analyse der Heim- und Auswärtsbilanz
Bielefeld war zum Saisonende zuhause eine echte Macht. In den letzten fünf Heimspielen blieb die Mannschaft ungeschlagen, holte drei Siege und zwei Unentschieden. Besonders erwähnenswert: Das 4:0 gegen Rostock war eines der deutlichsten Statements der gesamten Rückrunde. Auch der knappe 1:0-Sieg am letzten Spieltag gegen Mannheim zeigte, wie reif und fokussiert das Team agiert – auch ohne große Torchancenflut.
Ganz anders die Bilanz von Düsseldorf in der Fremde. Ein einziger Auswärtssieg aus den letzten fünf Spielen (bei zwei Remis und zwei Niederlagen) spricht eine klare Sprache. Das 2:4 in Magdeburg zum Saisonabschluss offenbarte massive Lücken in der Rückwärtsbewegung. In Summe lassen die Bilanzen kaum Zweifel offen: Der Heimvorteil spricht klar für Bielefeld, das in der Schüco-Arena zuletzt enorm stabil auftrat, während Düsseldorf auswärts nur selten überzeugte.
Vorhersage zu Bielefeld vs. Düsseldorf im H2H-Vergleich
Die Statistik spricht historisch gesehen eher für Düsseldorf. In insgesamt 48 direkten Duellen gingen die Rheinländer 20-mal als Sieger vom Platz, während Bielefeld nur 13 Siege feiern konnte. Auch in den letzten fünf Aufeinandertreffen war Düsseldorf das klar bessere Team: Drei Siege, zwei Unentschieden – Bielefeld wartet also seit Jahren auf einen Erfolg gegen diesen Gegner. Allerdings: Das letzte Duell – ein Testspiel im Jahr 2024 – endete 2:2 und deutete bereits an, dass sich die Kräfteverhältnisse verschieben könnten. Für einen Liga-Sieg der Arminia gegen Düsseldorf muss man allerdings weit zurückblicken. Die Frage bleibt: Können aktuelle Form und Heimstärke die Geschichte umschreiben?
Bielefeld – Düsseldorf Tipp & Prognose: Unser Expertentipp zur 2. Bundesliga
Die Ausgangslage vor dem 1. Spieltag ist so klar wie reizvoll: Bielefeld kommt mit Rückenwind, Düsseldorf mit Fragezeichen. Während die Arminia in den letzten fünf Ligaspielen ungeschlagen blieb und sich in Heimspielen besonders stabil zeigte, offenbarte Düsseldorf eklatante Schwächen – vor allem in der Defensive. Acht eigene Tore in den letzten fünf Spielen sind respektabel, aber zwölf Gegentreffer sprechen für ein unausgeglichenes System. Auch die jüngste Auswärtsbilanz macht wenig Mut. Der direkte Vergleich spricht historisch klar für die Gäste, doch Bielefeld wirkt aktuell homogener, eingespielter und mental gefestigt.
Unsere Empfehlung zum Bielefeld – Düsseldorf Tipp: Sieg Bielefeld 1.
Michael Siemann
Experte für Fußball
Eine Karriere im Sport-Business war immer der Traum. Eine eigene Profikarriere wäre illusorisch gewesen. Mit einer journalistischen Ausbildung ausgestattet und inzwischen mit seit über 8 Jahren Erfahrung im Sport-Journalismus, lassen sich in diesem Job noch immer neue Facetten entdecken. Darum ist die Freude bis heute geblieben. Und ich bin sicher: Sie wird auch künftig erhalten bleiben. Denn Sport ist geladen mit Emotionen. Einerseits macht es Spaß diese Emotionalität zu erleben. Andererseits ist es auch ein Vergnügen, die Sport-Ereignisse auf ihre Statistiken und Fakten zu reduzieren. Als freiberuflicher Journalist ist Michael beim Verfassen und Veröffentlichen von Ratgeber, Tipps und Reviews engagiert. Gerne erschließt er neue Tätigkeitsfelder. Damit die Zukunft spannend bleibt!