Giro d’Italia 2025 Wettquoten: Favoriten, Außenseiter & Quoten-Highlights im Überblick

Der Giro d’Italia 2025 steht vor der Tür und mit ihm jede Menge Spannung, Höhenmeter und Top-Favoriten. Vom historischen Start in Albanien bis zum großen Finale in Rom verspricht die Rundfahrt epische Momente. Du willst wissen, wer die besten Chancen hat und welche Wettquoten sich lohnen? Hier bekommst du den Überblick über Favoriten, Außenseiter und die härtesten Etappen!

Giro d’Italia 2025: Die wichtigsten Fakten zum Rennen

Giro d’Italia 2025: Die wichtigsten Fakten zum Rennen

  • Der Giro d’Italia 2025 ist die 108. Ausgabe des legendären italienischen Etappenrennens, und diese hat es in sich. Vom 9. Mai bis zum 1. Juni kämpfen 184 Fahrer aus 24 Teams um das begehrte Rosa Trikot. Mit insgesamt 3.413 Kilometern und unglaublichen 52.500 Höhenmetern ist diese Ausgabe eine der anspruchsvollsten der Giro-Geschichte.
  • Der Start erfolgt erstmals außerhalb Italiens, nämlich in Albanien. Die „Grande Partenza“ führt durch Durrës, Tirana und Vlorë und symbolisiert die enge Verbindung zwischen beiden Ländern. Danach geht es über Mittelgebirge, Zeitfahrstrecken und Schotterpisten bis hin zu den gnadenlosen Alpenpässen.
  • Insgesamt stehen 21 Etappen auf dem Programm, darunter zwei Einzelzeitfahren, sechs Flachetappen, acht mittelschwere und fünf echte Bergetappen, drei davon mit Bergankünften. Ein Highlight ist die legendäre Schotterstraße „Strade Bianche“ auf Etappe 9, die für echte Klassiker-Atmosphäre sorgt. Der höchste Punkt, die sogenannte Cima Coppi, ist der Colle delle Finestre mit 2.178 Metern, inklusive einer 8 Kilometer langen Schotterrampe.
  • Der Giro endet traditionell in Rom, wo die Fahrer auf den letzten Kilometern nochmal alles geben. Insgesamt bietet die Strecke 2025 eine explosive Mischung aus Taktik, Ausdauer und Spektakel.

Giro d´Italia

Wettquoten der Favoriten: Wer hat die besten Chancen auf das Rosa Trikot?

Die Buchmacher haben sich festgelegt, und die Wettquoten zum Giro d’Italia 2025 zeigen deutlich, wer in diesem Jahr als Top-Favorit ins Rennen geht. Ganz vorne: Primož Roglič vom Team Red Bull – BORA – hansgrohe. Der Sieger des Giro 2023 und erfahrene Grand-Tour-Champion bringt eine starke Form mit und wird mit einer Quote von 2.49 gehandelt.

Direkt dahinter lauert Juan Ayuso Pesquera mit einer Quote von 2.75. Der junge Spanier gilt als großes Talent im Peloton und hat bereits bei der Vuelta bewiesen, dass er mit den Besten mithalten kann. Auf Platz drei der Favoritenliste liegt der erfahrene Adam Yates mit 6.00, der vor allem in den Bergen seine Stärke ausspielen kann.

Die Quoten der Favoriten liegen dicht beieinander. Das ist ein klares Zeichen dafür, wie offen das Rennen in diesem Jahr ist. Wer also auf einen der Top-Fahrer setzen möchte, bekommt zwar keine Mega-Quote, dafür aber solide Gewinnchancen bei einem starken Favoritenfeld. Besonders spannend wird es auf den Bergetappen, wo sich das Klassement voraussichtlich entscheiden wird. Genau hier kann sich ein früher Tipp auf den richtigen Fahrer auszahlen.

Fahrer Nation Boomerang Bet Quote CosmicSlot Quote
Primoz Roglic Slowenien 2.49 2.35
Juan Ayuso Pesquera Spanien 2.75 2.75
Adam Yates Großbritannien 6.00 6.00
Mikel Landa Spanien 21.00 21.00
Antonio Tiberi Italien 21.00 15.00

Außenseiter & Geheimtipps: Diese Fahrer können überraschen

Beim Giro d’Italia 2025 richten sich viele Blicke auf die Favoriten, aber echte Wett-Profis wissen, dass die wahren Quoten-Perlen oft im Mittelfeld stehen. Außenseiter wie Mikel Landa und Antonio Tiberi werden derzeit mit einer Quote von 21.00 geführt, gar nicht schlecht für Fahrer, die in den Bergen echte Explosivität zeigen können. Vor allem Tiberi, einer der italienischen Hoffnungsträger, wird auf heimischem Boden extra motiviert sein.

Daniel Felipe Martinez und Jay Hindley, beide mit einer Quote von 26.00. Martinez ist ein starker Zeitfahrer und kann bei den Einzelzeitfahren wichtige Sekunden gutmachen, während Hindley als Giro-Sieger von 2022 jederzeit für eine Überraschung gut ist. Selbst Thymen Arensman (27.00) darf man nicht unterschätzen, denn sein Allrounder-Profil passt gut zur anspruchsvollen Streckenführung.

Wer auf Außenseiter setzt, braucht Mut, wird aber mit teils sehr attraktiven Quoten belohnt. Gerade bei frühen Wetten lohnt sich ein Blick auf die Form der Fahrer in den ersten Etappen. Wenn einer der „Underdogs“ einen guten Start erwischt, steigen nicht nur die Siegchancen, sondern ebenso die Spannung bei deiner Wette.

Strecke, Etappen & Highlights: So hart wird der Giro 2025 wirklich

Die Strecke des Giro d’Italia 2025 ist nichts für schwache Beine, denn mit 3.413 Kilometern und einem Rekord von 52.500 Höhenmetern zählt diese Ausgabe zu den härtesten überhaupt. Schon der Start in Albanien setzt ein Zeichen. Drei Etappen führen durch hügeliges Terrain und enden mit einem ersten Härtetest am Llogara-Pass.

Ein echtes Highlight erwartet dich auf Etappe 9. Die legendären Strade Bianche bei Siena bieten 30 Kilometer Schotterstraßen. Das ist Klassiker-Feeling pur und ein potenzieller Stolperstein für viele Fahrer. Die Königsetappen führen über die Alpen, darunter die Etappe nach Asiago (214 km) und das große Bergfinale über den Colle delle Finestre, dem höchsten Punkt des Rennens mit über 2.100 Metern Höhe und spektakulärer Schotterrampe.

Das Zeitfahren in Tirana (13,7 km) und das Finale in Rom sorgen ebenfalls für taktische Spannung. Diese Streckenvielfalt ist perfekt für vielseitige Fahrer und ebenso spannend für deine Wettstrategie. Hier kann sich das Klassement täglich ändern.

Die wichtigsten Etappen bekommst du hier noch einmal im Überblick:

  • Etappe 3 (11. Mai): Vlorë – Vlorë ➤ Erste Bergetappe über den Llogara-Pass – hier zeigen sich die ersten Kletterqualitäten der Favoriten.
  • Etappe 9 (18. Mai): Gubbio – Siena ➤ Strade Bianche mit 30 km Schotter – technisch anspruchsvoll und perfekt für Angriffe.
  • Etappe 15 (25. Mai): Fiume Veneto – Asiago ➤ Königsetappe mit mehreren Alpenpässen – entscheidend für das Gesamtklassement.
  • Etappe 20 (31. Mai): Verrès – Sestriere ➤ Colle delle Finestre als Cima Coppi – 8 km Schotter und epischer Anstieg, Schlüsselmoment des Giros.
  • Etappe 21 (1. Juni): Rom ➤ Großes Finale in der Ewigen Stadt; oft ein Sprint, aber voller Emotionen und Prestige.

Der Giro d’Italia 2025 verspricht Spannung pur, nicht nur für Radsportfans, sondern ebenso für Wettfreunde. Die Favoriten wie Roglič und Ayuso sind stark, doch die Quoten auf sie sind entsprechend niedrig. Wer das Risiko liebt, findet in Außenseitern wie Tiberi, Martinez oder Hindley echte Value-Picks. Vor allem auf Bergetappen oder nach einem starken Zeitfahren können sich Quoten schnell verändern. Frühes Setzen lohnt sich also. Achte auf die Form in den ersten Tagen und auf Etappenprofile mit Überraschungspotenzial. Besonders Etappen mit Schotter oder mehreren Pässen können für unerwartete Verschiebungen sorgen. Wenn du clever tippst, kann sich der Giro ebenso für dich lohnen, und zwar nicht nur sportlich.

Katie Taylor Amanda Serrano
Sportwetten Magazin
Katie Taylor und Amanda Serrano stehen sich am 11. Juli 2025 zum dritten Mal gegenüber – live auf Netflix. Wir analysieren die aktuellen Quoten, geben...
Weißer Rauch
Sportwetten Magazin
Überblick zur Papstwahl 2025 mit Favoriten, Wettquoten und Konklave-Ablauf.
ChatGPT Sportwetten Tipps und Tricks
Sportwetten Magazin
Wir haben. uns den neuesten Trend angeschaut: Die 5 besten Tricks für deine ChatGPT Wette! Chancen und Risiken.

Thomas Kellner

Fußball Experte

Jahrgang 69, im Herzen jung und als ehemaliger Fußballer sowie Schiedsrichter als freiberuflicher Autor stets aktuell informiert über das Geschehen aller europäischen Fußball-Ligen. Heimatverein und „alte Liebe“: Hannover 96