Transferschock: Florian Wirtz zeigt dem FCB die kalte Schulter!

Liebe Fußballfans,

noch ist es nicht offiziell, aber die Anzeichen verdichten sich, dass der Nationalspieler Florian Wirtz die Bundesliga noch in diesem Sommer verlassen und sich dem FC Liverpool in der englischen Premier League anschließen wird. Der dauerhaft diskutierte Wechsel zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München ist scheinbar vom Tisch, und nach neusten Medienberichten sind die Bayern daran selbst schuld.

Ich schaue mir die Tragödie im Zusammenhang mit dem Transferdeal von Florian Wirtz im Detail an und blicke auch auf die positive Seite hinsichtlich der wahrscheinlichen Absage an den FCB.

Florian Wirtz

Contributor: imageBROKER.com / Alamy Stock Photo

Die Premier League ruft: Florian Wirtz ändert seine Meinung und will nach Liverpool

“Er möchte nur zum FC Bayern wechseln” – diese Ansage kursierte rund um Florian Wirtz vor gar nicht allzu langer Zeit, doch nun legte er eine 180 Grad Wendung hin und plötzlich ist der FC Liverpool das Nr. 1 Transferziel des 22-jährigen Spielers, der aktuell noch bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag steht. Der FC Liverpool gehört ohne Frage zu den besten Klubs der Welt und hat nicht ohne Grund eine meisterliche Saison in England hingelegt. Aber Wirtz wollte angeblich doch zum deutschen Rekordmeister innerhalb der Bundesliga wechseln und zuletzt zog sich sogar Manchester City aus dem Poker zurück, weil sie merkten, chancenlos zu sein.

Warum sich der FC Liverpool im Transferpoker im Florian Wirtz sehr clever verhalten hat

Der FC Liverpool hat das einfach extrem schlau gemacht, denn während man in München seitens des Vereins gewohnt viele Stimmen zum potenziellen Wechsel in den Medien vernahm, hat der englische Verein im Hintergrund gearbeitet und Gespräche geführt. Sehr gute Gespräche, wie es scheint, denn Florian Wirtz soll vor allem von den Ideen begeistert sein, die ihn Arne Slot und der FC Liverpool ermöglichen wollen.

Anders beim deutschen Rekordmeister, denn es ist nun nach außen gedrungen, dass Wirtz von der Uneinigkeit der Bayernbosse abgeschreckt worden sei. Man war sich nicht einig darüber, wie man Wirtz in das System der Bayern integrieren würde und diese Tatsache weckte die Verunsicherung beim jungen Nationalspieler. Kein Wunder, dass das klare Konzept von Liverpool da wesentlich attraktiver wirkt.

Wirtz Pleite: Ist das die größte Transferniederlage von Uli Hoeneß?

Für die Vereinslegende Uli Hoeneß, der sich schon seit vielen Monaten positiv zu einem Wechsel von Florian Wirtz zu den Bayern äußert, dürfte der vermutlich geplatzte Transfer von Florian Wirtz eine schmerzhafte Erfahrung sein, denn früher hat er quasi jeden Spieler bekommen, den Hoeneß beim FCB auf dem Platz sehen wollte. Auch Max Eberl steht bei dieser Sache nicht gut da, denn er ist dafür verantwortlich, die Spieler zum Verein zu locken, und das ist im Falle Florian Wirtz wohl mächtig daneben gegangen.

Fazit: Wirtz Wechsel nach Liverpool kann für den FC Bayern auch zum Segen werden

Nun kann man sagen, der Wechsel von Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool ist ein Schlag ins Gesicht für den FC Bayern München, aber ich sehe auch etwas Gutes darin, denn Wirtz würde eine Menge Geld kosten und wenn der FCB irgendwo gut aufgestellt ist, dann im offensiven Mittelfeld. Selbst bei einigen Abgängen wäre das Geld in mehrere talentierte Spieler wesentlich besser investiert als nur in ein einziges Talent, das sich vielleicht sogar verletzen könnte. Lieber FC Bayern, investiere das Geld sinnvoller in mehrere Spieler und verstärke besser deine Defensive. Dann kann es in der Saison 2025/2026 auch wieder mit der Champions League klappen.

Thomas Kellner

Fußball Experte

Jahrgang 69, im Herzen jung und als ehemaliger Fußballer sowie Schiedsrichter als freiberuflicher Autor stets aktuell informiert über das Geschehen aller europäischen Fußball-Ligen. Heimatverein und „alte Liebe“: Hannover 96