Liebe Fußballfans,
lange mussten Bayern Fans auf eine Treuebekundung ihres Top-Mittelfeldtalents Jamal Musiala warten, denn es war nicht klar, ob der Star des FCB seinen Vertrag verlängern oder den Verein in naher Zukunft verlassen würde. Nun wissen wir mehr, denn der neue Vertrag ist unterschrieben. Unter den Fans der Münchner gibt es aber nicht nur Jubelschreie, denn insbesondere die Ausstiegsklausel stimmt einige Bayern-Unterstützer miesepetrig. Schauen wir uns an, was über den neuen FC Bayern Vertrag von Jamal Musiala bekannt ist.

Jamal Musiala (Bild: Sipa US / Alamy Stock Photo)
Jamal Musiala unterzeichnet neuen Bayern Vertrag bis 2030
Erst einmal ist ein Verbleib von Jamal Musiala nicht nur ein Gewinn für den deutschen Rekordmeister aus München, sondern auch für die deutsche Bundesliga. Die Liga braucht solche Top-Talente, und natürlich ist es ein gutes Zeichen, dass Vereine wie der FCB in der Lage sind, sie auch langfristig zu halten. Jetzt ist es kein Geheimnis, dass der FC Bayern seine neue Sparpolitik für eine Vertragsverlängerung von Musiala über den Haufen werfen musste. Eigentlich hatte Max Eberl die Aufgabe, Ausgaben abzubauen. Der neue Vertrag macht Musiala aber zu einem finanziellen Schwergewicht auf der Ausgabenliste von München. Warum? Zurecht!
Musiala hat in den vergangenen Monaten des Öfteren gezeigt, dass er der Unterschiedsspieler ist und selbst im Alleingang ganze Matches entscheiden kann. Seine Dribblings sind einzigartig und er schafft es immer wieder, sich durch die Defensivreihen zu spielen, um wichtige Tore zu erzielen. Daher ist es kein Wunder, dass die Münchner alles daran gesetzt haben, Musiala langfristig zu halten. Der erst 21-jährige Musiala soll laut Medienberichten nun in die Gehaltsklasse von ca. 25 Millionen Euro pro Jahr aufgestiegen sein. Einen saftigen Bonus gab es wohl bei der Vertragsunterzeichnung gleich mit dazu, auch wenn nicht direkt bekannt ist, in welcher Höhe dieser ausfällt.
Der große Haken: Musiala hat eine Ausstiegsklausel in seinem neuen Bayernvertrag
Ein wirklich toller Vertrag für den jungen Spieler – die Rente ist sicher, keine Frage. Aber ich sehe, warum einige Fans Bauchschmerzen haben, denn Musiala hat sich auch eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lassen. Das ist heute zugegeben nicht mehr ungewöhnlich, doch es lohnt sich, darauf einen genaueren Blick zu werfen. Ab dem Jahr 2028 darf Musiala den FCB verlassen, wenn ein Angebot von 175 Millionen Euro vorliegt. Eine Summe, die gewiss nur richtig große Klubs wie Manchester City, der FC Liverpool oder Real Madrid aufbringen können.
Bayern Fans sind enttäuscht über Ausstiegsklausel
Obwohl Musiala dem FCB nach dem neuen Vertrag bis 2030 weiterhin zur Verfügung steht, sind einige Fans im Internet der Meinung, dass die Ausstiegsklausel einen negativen Beigeschmack hat. Dennoch ist es Fakt, dass Musiala erst einmal bis 2028 für den deutschen Rekordmeister in der Bundesliga spielt und das sind meiner Meinung nach gute Nachrichten für unsere geliebte Bundesliga.
Übrigens: Beim wenig glorreichen 0:0 Remis zwischen Bayern und Leverkusen im Samstagabendspiel wurde Musiala kurz vor Schluss in der 86. Spielminute für Sacha Boey ausgewechselt. In diesem Top-Duell der Bundesliga war Musiala ausnahmsweise mal nicht der Unterschiedsspieler, denn der FC Bayern brachte kaum Torschüsse zustande und konnte sich am Ende über das torlose Unentschieden glücklich schätzen. Der Umstand, dass Leverkusen keinen Sieg erringen konnte, bringt den deutschen Rekordmeister aus München einer Meisterschaftsablösung im kommenden Sommer einen bedeutsamen Schritt näher.
Thomas Kellner
Fußball Experte
Jahrgang 69, im Herzen jung und als ehemaliger Fußballer sowie Schiedsrichter als freiberuflicher Autor stets aktuell informiert über das Geschehen aller europäischen Fußball-Ligen. Heimatverein und „alte Liebe“: Hannover 96