Liebe Fußballfans,
wer hätte am 13.09.1989 gedacht, dass der frisch geborene Thomas Müller eines Tages einen solchen Impact auf die internationale Fußballwelt haben würde? Deutscher Meister, Champions League Sieger und Weltmeister – das sind lediglich ein paar der großen Erfolge von Thomas Müller. Jetzt ist klar geworden: Er wird nur noch ein paar Spiele im Trikot des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München verbringen, denn sein Vertrag wird nicht über den Sommer 2025 hinaus verlängert.
Eine Schande oder doch die richtige Entscheidung? Heute schaue ich mir die Lage beim FCB und die Entscheidung rund um Thomas Müllers Vertrag etwas genauer an.
Thomas Müller – die neue Bayern-Legende
Thomas Müller begann seine Laufbahn in der Saison 2004/2005 in den Nachwuchsabteilungen des FC Bayern. 2009/2010 rückte er dann in die Profimannschaft auf und blieb dort bis heute. Das wird sich im Sommer ändern, denn wie wir aus den Medien erfahren haben, wird der deutsche Rekordmeister keine Vertragsverlängerung mit Müller anstreben. Viele Bayern-Fans waren entsetzt, als sie diese Nachricht gelesen haben, denn Thomas Müller gilt als Identifikationsfigur der Münchner und seine Wichtigkeit innerhalb der Mannschaft ist unbestreitbar.
Es ist jedoch kein Geheimnis, dass Müller für einen aktiven Feldspieler ein gewisses Alter erreicht hat und er meist nur noch als Einwechselspieler fungiert. Knapp 17 Millionen Euro soll er im Jahr verdienen und damit gehört er zu den Top-Verdienern beim FCB. Ist das am Ende der Knackpunkt, warum Müller keinen neuen Vertrag bekommt?
Warum bekommt Thomas Müller keinen neuen Vertrag beim deutschen Rekordmeister?
Der FC Bayern München muss sparen, denn die Spielerinvestitionen in den letzten paar Jahren haben das weltberühmte Festgeldkonto des FCB belastet. Spieler wie Harry Kane haben ein kleines Vermögen gekostet und auch in der Zukunft will der Verein aus München einige Top-Transfers tätigen. Dafür braucht es Geld und Max Eberl hat die Aufgabe, dieses Geld in der Form von Gehaltseinsparungen zu besorgen. Ein Wegfall von Thomas Müller auf der Gehaltsliste würde ein deutliches finanzielles Plus bescheren, und genau dieser Aspekt ist für mich bedeutsam. Spart man hier an Müllers Vertrag, um etwa ein gutes Angebot für einen Florian Wirtz machen zu können?
Hätten die Bayern Müller noch einen 1-Jahres-Vertrag anbieten sollen?
Ja, ich denke schon. Auch wenn Müller natürlich nicht mehr so fit ist wie vor ein paar Jahren, kann er als Einwechselspieler immer noch von großer Bedeutung für die Bayern sein und die Mitspieler auf dem Platz wachrütteln. Und es ist ja nicht so, dass Müller keine Tore mehr schießt oder keine wichtigen Vorlagen bietet. Daher denke ich, dass ein weiterer Vertrag über 1 Jahr gut gewesen wäre und ich bin mir sicher, dass Müller auch auf etwas Gehalt verzichtet hätte.
Thomas Müller: Er war vielleicht der letzte echte Vertreter von Mia san Mia!
Mia san Mia – dafür stand der deutsche Rekordmeister einst. Heute … nicht mehr so. Der Verein hat nur noch wenige Eigengewächse im Kader und mit Thomas Müller wird die nächste große Figur des Vereins gehen. Sicherlich wird er dem FCB in irgendeiner Form erhalten bleiben, aber innerhalb der Mannschaft hinterlässt der Weggang von Müller auf jeden Fall eine mächtige Lücke.
Ich bin sehr betrübt, dass der FC Bayern mit Thomas Müller eine starke Persönlichkeit auf dem Platz verliert, aber ich bin auch gespannt, ob es für Müller vielleicht in der US-amerikanischen Liga weitergehen wird.