Liebe Fußballfans,
ich habe doch selbst nicht mehr daran geglaubt, doch seit 6:1 Heimsieg gegen Ulm am vergangenen Samstag ist es Gewissheit: Der HSV hat den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft und kann am kommenden Wochenende sogar die Meisterschaft in Liga 2 mit nach Hause nehmen.

Bild wurde tatsächlich generiert (midjourney)
Was für eine Berg- und Talfahrt die letzten Jahre für den einstigen Bundesliga-Dino waren. Daher ist es an der Zeit, mal kurz zurückzublicken und dann in die Zukunft zu schauen, denn der HSV wird es in der 1. Bundesliga mit Sicherheit nicht einfach haben.
Mission Wiederaufstieg: Sie hat für den HSV vielleicht zu lange gedauert
7 ist eben doch die perfekte Zahl, denn nach 7 Spielzeiten in der 2. Bundesliga geht es für den HSV endlich wieder eine Liga nach oben und die Erstklassigkeit winkt. 7 Jahre lang musste der HSV fernab der Bundesliga auf dem Rasen antreten und darin sehe ich ein Problem. Der Hamburger SV könnte verlernt haben, auf einem Spitzenniveau anzutreten und dafür sprechen zahlreiche Partien, die es auch in dieser Saison zu sehen gab, bei welchen der HSV nicht wirklich überzeugen konnte. Fest steht allerdings, dass Hamburg in jeder Saison nah dran war, den Aufstieg zu schaffen, was anhand der Endplatzierungen deutlich wird:
- 2018/2019: 4. Platz
- 2019/2020: 4. Platz
- 2020/2021: 4. Platz
- 2021/2022: 3. Platz
- 2022/2023: 3. Platz
- 2023/2024: 4. Platz
Kann der HSV die 1. Liga noch?
Anhand der Endplatzierungen der letzten Spielzeiten ist deutlich zu sehen, dass der HSV immer in Richtung Aufstiegskurs unterwegs war und 2-mal nahm man sogar an der Relegation teil, schaffte es aber nicht, sich dort gegen den jeweiligen Bundesligisten durchzusetzen. Die Relegation ist dieses Mal aber kein Thema, denn am Ende der Saison 2024/2025 wird der HSV entweder auf Platz 1 oder 2 stehen. Dies bedeutet den direkten Aufstieg und Hamburg kann überdies sogar 2. Liga Meister werden.
Wird der Hamburger SV jetzt zu einer Fahrstuhlmannschaft?
In der Fußball-Saison 2025/2026 wird der HSV in der 1. Bundesliga nun gegen Mannschaften wie FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund antreten. Eine Frage, die ich mir stelle: Ist der HSV gut genug, um sich gegen diese Gegner beweisen zu können? Ich bin, um ehrlich zu sein, skeptisch und ich denke, für die Hamburger wird es vor allem in der 1. Saison darum gehen, die Klasse zu halten. Alleine diese Zielsetzung wird schwer genug realisierbar sein. Der HSV könnte demnach Gefahr laufen, eine Fahrstuhlmannschaft zu werden, die zu schlecht für Liga 1 ist, aber dafür zu gut für die 2. Bundesliga.
Die Vorbereitungszeit im Sommer 2025 wird für Hamburg entscheidend sein
Der HSV wird sich im Sommer verstärken müssen, und zwar massiv. Durch den Aufstieg wird man gewisse Schlüsselspieler halten können und dieser Umstand ist wichtig, aber reicht der aktuelle Kader aus, um in der 1. Bundesliga über 34 Spieltage bestehen zu können? Auch hier hege ich meine Zweifel, aber wäre es nicht ein Anliegen von allen deutschen Fußballfans, dass sich der einstige Bundesliga-Dino dauerhaft in der Liga halten kann und vielleicht eines Tages auch wieder um die europäischen Qualifikationsplätze mitspielt?
Warten wir ab, was der HSV im Sommer auf dem internationalen Transfermarkt unternimmt und dann liegt es in den Händen des Teams, das Beste aus der Bundesligaspielzeit 2025/2026 zu machen.
Weitere Einwürfe von Thomas
Thomas Kellner
Fußball Experte
Jahrgang 69, im Herzen jung und als ehemaliger Fußballer sowie Schiedsrichter als freiberuflicher Autor stets aktuell informiert über das Geschehen aller europäischen Fußball-Ligen. Heimatverein und „alte Liebe“: Hannover 96