Geldwahnsinn bei der FIFA: Klub WM 2025 mit einem Preisgeld von 1 Milliarde US-Dollar versehen!

Liebe Fußballfans,

in diesem Sommer findet vom 14. Juni bis 13. Juli die FIFA Fußball Klubweltmeisterschaft in den USA statt. Nachdem das Turnier aufgrund der politischen Lage der Vereinigten Staaten mehr und mehr mit negativen Schlagzeilen in Verbindung gebracht wird, hat sich FIFA-Präsident Gianni Infantino wohl gedacht, er müsse mal einen richtigen Hammer verkünden.

Dies tat er nun auch, denn die Klub WM 2025 wird ein Gesamtpreisgeld von 1 Milliarde US-Dollar Preisgeld ausschütten! Bei dieser unfassbaren Rekordsumme lohnt es sich für mich, mal genauer hinzuschauen, wie diese Preisgelder bei der Klub WM verteilt werden. Bestimmt gerecht – oder doch nicht?

Rekordpreisgeld: FIFA Klub WM 2025 hat ein Preisgeld von 1 Milliarde US-Dollar zu vergeben

1 Milliarde US-Dollar – das ist eine ganze Menge Holz. Die teilnehmenden Fußballmannschaften dürfen sich also über einen tollen Geldregen freuen. Ein großer Teil des Gesamtbudgets, nämlich 525 Millionen US-Dollar (umgerechnet ca. 487 Millionen Euro), geht als Teilnehmergebühr an die verschiedenen Teams. Eine faire Verteilung ist in diesem Zusammenhang leider nicht zu erwarten. Gianni Infantino bestätigte bereits, dass nicht alle Klubs den gleichen Anteil erhalten werden. So werden Mannschaften wie Man City oder Real Madrid einen höheren Prozentanteil zugesprochen bekommen. Fair? Kann man sehen, wie man will, denn die großen Klubs werden die Fans in die Stadien ziehen, aber man könnte es sicher gerechter lösen.

Nehmen die Fußballvereine die Klub WM jetzt aufgrund des Preisgeldes ernster?

Neben der Teilnehmergebühr, welche jedem Klub bei der WM zusteht, kommen auch noch die Leistungsprämien ins Spiel und die sind bei der Klub Weltmeisterschaft nicht von schlechten Eltern. 525 Millionen US-Dollar (umgerechnet ca. 487 Millionen Euro) können sich die Teams erspielen, indem sie bei dem Wettbewerb möglichst weit kommen. Das große Ziel ist natürlich das Finale am 13. Juli im MetLife Stadium. Aber wie ernst nehmen die Fußballklubs den Wettbewerb nun, da eine hohe Geldsumme zusammenkommen kann? In der Vergangenheit haben vor allem die großen Teams eher mit ihren B-Mannschaften gespielt. Das dürfte sich auch bei der Klub WM 2025 nicht ändern. Die Klub WM findet zeitlich recht nahe am Champions League Finale statt und sollten sich beide Finalteams im Teilnehmerfeld der Weltmeisterschaft in den USA befinden, haben diese kaum eine Chance auf Regeneration.

FIFA Klub WM

Die Trophäe der FIFA Klub-Weltmeisterschaft (Bild: Sportimage Ltd / Alamy Stock Photo)

Die Fußballspieler und Trainer können ihre Begeisterung für die Klub WM gut verstecken

Die pure Begeisterung bleibt wie immer aus, wenn es um die FIFA-Club-Weltmeisterschaft geht, und das merkt man auch den Spielern sowie Trainern an, denn die reden selten positiv über das Turnier. Eigentlich ist sogar das Gegenteil der Fall, denn seit Jahren wird darüber gesprochen, dass der Zeitplan der Fußballmannschaften viel zu eng getaktet ist. Die Zeit für eine Erholung abseits des Fußballplatzes wird immer seltener, und das ist ein großes Problem.

Gönnt den Spielern doch mal eine Pause!

Die Verletzungsanfälligkeit von Fußballern kann enorm steigen, wenn diese nicht entsprechende Erholungspausen zur Verfügung gestellt bekommen. Die Rufe nach einem weniger vollen Terminplan werden stetig lauter, aber die FIFA hat diesbezüglich andere Pläne und auch die UEFA geht nicht mit gutem Beispiel voran. Vielleicht sollte man jedoch mehr auf die Bremse drücken und beim internationalen Fußball mehr auf Qualität anstatt auf Quantität setzen. Was meint ihr dazu, wäre das mal eine gute Idee von einem kleinen Fußballfan wie mir?

Thomas Kellner

Fußball Experte

Jahrgang 69, im Herzen jung und als ehemaliger Fußballer sowie Schiedsrichter als freiberuflicher Autor stets aktuell informiert über das Geschehen aller europäischen Fußball-Ligen. Heimatverein und „alte Liebe“: Hannover 96