Sportwetten Schweiz
Sportwetten sind auch in der Schweiz kein kleines Thema und aus genau diesem Grund wollen wir einmal genau hinsehen wie die rechtliche Lage aussieht und welche Angebote sich lohnen. Fangen wir vor allem mit dem wichtigen Teil und zwar dem, bei dem ihr einen Bonus bekommt. Hier sind die fünf besten Bonusangebote für die Schweiz
Sportwetten Bonus Schweiz
Anbieter | Bonus | Test |
---|---|---|
![]() Bet-at-home Erfahrungen | 150CHF | |
![]() Bet365 Erfahrungen | 100CHF | |
![]() Interwetten Erfahrungen | 165CHF | |
![]() Sportingbet Erfahrungen | 110CHF | |
![]() Rivalo Erfahrungen | 150CHF |
Währungsschwankungen Franken
Im Moment raten wir tatsächlich dazu eher die Wettanbieter zu bevorzugen, die ein Konto in Schweizer Franken anbieten. Bis vor Kurzem hätten wir sicherlich auch zu anderen Varianten geraten, aber im Moment sind die Kursschwankungen zu extrem, so dass man auf der sicheren Seite ist mit der Währung, die auch im Alltag genutzt wird.
Rechtliche Situation
Das ist ein extrem schwieriges Thema. Der Schweizer Staat und die Monopolisten würden euch sicherlich sagen, dass es illegal sei bei ausländischen Online-Sportwettenanbietern zu wetten, doch auch die Schweiz hat Abkommen mit der EU. Die Realität ist, dass man als Kunde nichts zu befürchten hat, da der Staat (wenn überhaupt) den Anbietern Probleme macht. Wichtig dabei ist auch wirklich bei seriösen und etablierten Sportwettenanbietern zu bleiben. Wir könnten natürlich unendlich viele Bonusangebote für Kunden aus der Schweiz präsentieren, aber wir bleiben lieber bei den Angeboten, die absolut sicher sind.
Ein- und Auszahlen als Schweizer
Den größten Vorteil dürften hier die Nutzer von VISA-Kreditkarten haben. Mastercard funktioniert meist beim Einzahlen, aber eben nicht beim Auszahlen. Ansonsten sind natürlich die zwei großen Sportwetten Ewallets zu empfehlen, Skrill und Neteller. Damit dürfte man ganz auf der sicheren Seite sein, wobei die Kreditkarte den Vorteil hat, dass man beim Anbieter deutlich beliebter ist. Warum? Weil Kreditkarten nicht so leicht auf fremden Namen zu führen sind und somit der Bonusbetrug seltener vorkommt. Außerdem sind die Gebühren für die Anbieter meist niedriger.
Steuern
Das ist etwas trickreich. In der Schweiz gibt es eigentlich Steuern auf Lottogewinne und Co. aber da der Staat das Angebot der privaten Anbieter nicht anerkennen will, kann er auch nur schwer Steuern verlangen. Deswegen sind die Gewinne hier auch weiterhin steuerfrei.